Meilenprogramm: Mitglieder von «Flying Blue» dürfen künftig den Service an Bord bewerten.

Quality Observer bewerten Service

Verspätungen, pappiges Essen, unfreundliches Personal: Passagiere ärgern sich über vieles. Bei Air France-KLM können sie nun ihrem Ärger Luft machen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer Elite-Mitglied im Air-France-KLM-Programm Flying Blue ist, hat die Chance Produkttester für die beiden Fluggesellschaften zu werden. Beim Quality-Observer-Programm sollen Produkte und der Service der Fluggesellschaft überprüft werden, um eine weltweit gleich hohe Qualität sicherzustellen.

Mithilfe einer App füllen die Passagiere dann einen Fragebogen über Service am Boden und in der Luft aus. Check-in, Lounge, Einsteigen, Flug und Ankunft sollen bewertet werden. Neben einfachen Ja/Nein-Antworten können die Tester auch kurze Kommentare abgeben.

Vorteile durch «Quality Observer»

Im Gegenzug für das Ausfüllen des Fragebogens erhalten die Tester Punkte auf ihr Flying-Blue-Konto gutgeschrieben. Die App gibt es für iPhone und Android, um sie benutzen zu können, müssen die Nutzer aber als Quality Observer registriert sein.

Fluggesellschaften beschäftigen normalerweise extra Testpassagiere, die gegen Bezahlung den Service des Unternehmens überprüfen. Die Vorteile der Quality Observer laut Air France KLM: Alle Strecken und Klassen können künftig regelmäßig geprüft werden, die Ergebnisse sind sofort verfügbar, Änderungen im Service können in der App direkt berücksichtigt werden - und es lässt sich eine Menge Geld sparen.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack