Meilenprogramm: Mitglieder von «Flying Blue» dürfen künftig den Service an Bord bewerten.

Quality Observer bewerten Service

Verspätungen, pappiges Essen, unfreundliches Personal: Passagiere ärgern sich über vieles. Bei Air France-KLM können sie nun ihrem Ärger Luft machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer Elite-Mitglied im Air-France-KLM-Programm Flying Blue ist, hat die Chance Produkttester für die beiden Fluggesellschaften zu werden. Beim Quality-Observer-Programm sollen Produkte und der Service der Fluggesellschaft überprüft werden, um eine weltweit gleich hohe Qualität sicherzustellen.

Mithilfe einer App füllen die Passagiere dann einen Fragebogen über Service am Boden und in der Luft aus. Check-in, Lounge, Einsteigen, Flug und Ankunft sollen bewertet werden. Neben einfachen Ja/Nein-Antworten können die Tester auch kurze Kommentare abgeben.

Vorteile durch «Quality Observer»

Im Gegenzug für das Ausfüllen des Fragebogens erhalten die Tester Punkte auf ihr Flying-Blue-Konto gutgeschrieben. Die App gibt es für iPhone und Android, um sie benutzen zu können, müssen die Nutzer aber als Quality Observer registriert sein.

Fluggesellschaften beschäftigen normalerweise extra Testpassagiere, die gegen Bezahlung den Service des Unternehmens überprüfen. Die Vorteile der Quality Observer laut Air France KLM: Alle Strecken und Klassen können künftig regelmäßig geprüft werden, die Ergebnisse sind sofort verfügbar, Änderungen im Service können in der App direkt berücksichtigt werden - und es lässt sich eine Menge Geld sparen.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies