Eine ATR 72 von Air Europa: Jetzt in Rente.

Eine ATR 72 von Air Europa: Jetzt in Rente.

aeroTELEGRAPH

Vereinheitlichung der Flotte

Air Europa sagt ATR 72 adios

Die spanische Fluggesellschaft hat ihre letzte ATR 72 verabschiedet. Damit ist Air Europa nun eine reine Boeing-Betreiberin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind turbulente Zeiten für Air Europa. Nach langem Hin und Her darf Iberia-Mutter IAG die Fluggesellschaft mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca übernehmen. Beide Parteien rechnen mit einer Zeitspanne von 18 Monaten, bis alle Genehmigungen vorliegen und alle rechtlichen Schritte vollzogen sind.

In der vergangenen Woche hat Air Europa ein weiteres strategisch wichtiges Projekt abgeschlossen: die Vereinheitlichung der Flotte. Die Airline setzt für die Kurz- und Mittelstrecke nur noch auf die Boeing 737 sowie für die Langstrecke auf Boeings Dreamliner. Die Einheitsflotte ist Teil des strategischen Plans für die Jahre 2023 bis 2025, um die Airline nachhaltiger, effizienter und zukunftsfähiger aufzustellen.

Am 14. Juli war Schluss

Die letzte Hürde auf dem Weg zur reinen Boeing-Betreiberin war die Ausflottung der letzten ATR-72-500 mit der Kennung EC-MZJ am 14. Juli. Die Maschine absolvierte ihren finalen Einsatz zwischen Alicante und Madrid. Mit an Bord war auch der Chef von Air Europa Express, Toni Gimeno, sowie weitere Spitzenvertreter der Airline.

Die ATR-Flotte war bei den Spaniern über zehn Jahre in Betrieb. Insgesamt wurden mehr als 135.000 Flüge durchgeführt und rund sechs Millionen Passagiere befördert. Eingesetzt wurden im Vor-Pandemie-Jahr 2019 bis zu elf Exemplare - meist auf Inlandsrouten sowie auf den Kanarischen Inseln und auf den Balearen, schreibt das Portal Aeroin.

Von Spanien nach Bulgarien

Ihr letzter Flug führte die Maschine dann weg aus Spanien. Am 16. Juli ging es von Alicante bis Sofia, wie bei dem Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 zu sehen ist.

Mehr zum Thema

Jets von Air Europa und Iberia: Rollen künftig im Gleichtakt.

Air Europa landet doch noch bei IAG und Iberia

Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Air Europa sortiert jedes fünfte Flugzeug aus

Boeing 787 von Air Europa: Fliegt von Frankfurt nach Feuerland.

Air Europa bekommt Nothilfe vom Staat

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin