Eine ATR 72 von Air Europa: Jetzt in Rente.

Vereinheitlichung der FlotteAir Europa sagt ATR 72 adios

Die spanische Fluggesellschaft hat ihre letzte ATR 72 verabschiedet. Damit ist Air Europa nun eine reine Boeing-Betreiberin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es sind turbulente Zeiten für Air Europa. Nach langem Hin und Her darf Iberia-Mutter IAG die Fluggesellschaft mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca übernehmen. Beide Parteien rechnen mit einer Zeitspanne von 18 Monaten, bis alle Genehmigungen vorliegen und alle rechtlichen Schritte vollzogen sind.

In der vergangenen Woche hat Air Europa ein weiteres strategisch wichtiges Projekt abgeschlossen: die Vereinheitlichung der Flotte. Die Airline setzt für die Kurz- und Mittelstrecke nur noch auf die Boeing 737 sowie für die Langstrecke auf Boeings Dreamliner. Die Einheitsflotte ist Teil des strategischen Plans für die Jahre 2023 bis 2025, um die Airline nachhaltiger, effizienter und zukunftsfähiger aufzustellen.

Am 14. Juli war Schluss

Die letzte Hürde auf dem Weg zur reinen Boeing-Betreiberin war die Ausflottung der letzten ATR-72-500 mit der Kennung EC-MZJ am 14. Juli. Die Maschine absolvierte ihren finalen Einsatz zwischen Alicante und Madrid. Mit an Bord war auch der Chef von Air Europa Express, Toni Gimeno, sowie weitere Spitzenvertreter der Airline.

Die ATR-Flotte war bei den Spaniern über zehn Jahre in Betrieb. Insgesamt wurden mehr als 135.000 Flüge durchgeführt und rund sechs Millionen Passagiere befördert. Eingesetzt wurden im Vor-Pandemie-Jahr 2019 bis zu elf Exemplare - meist auf Inlandsrouten sowie auf den Kanarischen Inseln und auf den Balearen, schreibt das Portal Aeroin.

Von Spanien nach Bulgarien

Ihr letzter Flug führte die Maschine dann weg aus Spanien. Am 16. Juli ging es von Alicante bis Sofia, wie bei dem Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 zu sehen ist.

Mehr zum Thema

Jets von Air Europa und Iberia: Rollen künftig im Gleichtakt.

Air Europa landet doch noch bei IAG und Iberia

Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Air Europa sortiert jedes fünfte Flugzeug aus

Boeing 787 von Air Europa: Fliegt von Frankfurt nach Feuerland.

Air Europa bekommt Nothilfe vom Staat

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies