Flugzeug von Air Berlin: Wohin geht die Reise?

Preise und FehlerAir Berlins USA-Tickets plötzlich absurd teuer

Air Berlins Flüge nach Nordamerika kosten massiv mehr als bei der Konkurrenz. Gerüchte machen die Runde. Und für einen Moment schien es, als würde die Airline die Langstrecke ganz aufgeben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Kurztrip im November von Düsseldorf nach New York - was kann das kosten? Mit Air Berlin ab 2446,01 Euro  - in der Economy Class. Zum Vergleich: Bei Lufthansa kostet die Verbindung an den gleichen Daten ab 519,35 Euro. Es scheint, als hätte die insolvente Air Berlin kein Interesse mehr daran, ihre Tickets für die verbliebenen Langstreckenverbindungen zu verkaufen.

Schon seit Anfang des Monats zieht sich Air Berlin Schritt für Schritt von der Langstrecke zurück. Zuerst wurden die Verbindungen ab Berlin gestrichen, dann einige Routen ab Düsseldorf und schließlich stand fest: Ab dem 25. September fliegt Air Berlin auch nicht mehr von Düsseldorf in die Karibik. Wie geht es nun weiter? Am Montag (18. September) schien es für einige Stunden, als ginge es gar nicht weiter. Was war geschehen?

«Ich habe mich verschrieben»

Bei Facebook fragte eine Nutzerin: «Hallo, finden die Flüge am 24.11.2017 von Düsseldorf nach JFK und zurück am 27.11.2017 statt?» Die Antwort vom offiziellen Air-Berlin-Account: «Diese Flüge werden so nicht durchgeführt, airberlin stellt alle Langstreckenflüge zum 25.09. ein.» Unterzeichnet von einem Mitarbeiter namens Björn. Etliche Leser reagierten wütend. «Nett wieder mal davon zu erfahren über Facebook!! Wie wärs mal offiziell eine Meldung rauszugeben? Bzw die Kunden zu informieren?», schrieb eine Kundin.

Ist für die Langstrecke jetzt also ganz Schluss? Nein. Denn einige Stunden später meldete sich Mitarbeiter Björn erneut zu Wort und entschuldigte sich: «Ich habe mich einfach verschrieben.» Richtig sei: «Air Berlin stellt zum 25.09. die Langstrecken ab Berlin und in die Karibik ein.» Und weiter: «Zu den Strecken ab Düsseldorf gibt es keine Änderungen zu den bisher kommunizierten Anpassungen.» Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte eine Sprecherin der Fluggesellschaft, dass es sich um den Fehler eines Mitarbeiters handle und es zurzeit keine Neuigkeiten gebe in Bezug auf die Langstrecke.

Gerüchte und Spekulationen

Aber warum sind die Preise so in die Höhe geschossen? Air Berlin will sich zur Preisbildung nicht äußern. Gerüchte dagegen machen in solch unsicheren Zeiten gerne die Runde. Eines besagt, die Fluggesellschaft wolle bewusst die Nachfrage abwürgen, um bald auch die Nordamerika-Routen einstellen und sich der gut bezahlten Langstreckenpiloten entledigen zu können, die seit LTU-Zeiten dabei sind. Beweise gibt es dafür nicht, alles ist reine Spekulation.

Wahrscheinlicher ist, dass die Fluggesellschaft wegen ihrer ungewissen Zukunft einfach nicht noch mehr Tickets auf den Markt werfen will für Flüge, deren Durchführung sie nicht garantieren kann. Schon sehr bald wird sie ja verkauft und wohl aufgespalten.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin