Etihad und Air Berlin: Vor allem die deutsche Airline leidet.

46'000 Buchungen betroffenBehörde streicht Etihad-Flüge

Für Etihad und Air Berlin ist der Worst Case eingetreten: Das Luftfahrtbundesamt streicht mehr als 30 gemeinsame Flüge. Air Berlin verliert Millionen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist mehr als die Hälfte aller Codeshare-Flüge. Ganze 34 von 60 gemeinsamen Flügen im Winterflugplan von Etihad und Air Berlin hat das deutsche Luftfahrtbundesamt nicht genehmigt. Die Behörde beruft sich bei dem Entscheid darauf, dass bestehende Luftverkehrsabkommen mit Abu Dhabi durch die Codeshares verletzt würden.

Betroffen sind laut Air Berlin hauptsächlich die beiden wichtigsten Strecken Berlin-Abu Dhabi und Stuttgart-Abu Dhabi und ab Berlin über 20 Destinationen in Nordeuropa und Nordamerika. Air Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer kritisiert in einer Stellungnahme die Entscheidung. «Dies entspricht nicht unserer Rechtsposition und erschüttert das Vertrauen der Passagiere in die seit langem angebotenen Flugverbindungen.»

Rechtliche Schritte

Zurzeit gibt es laut Air Berlin 46‘000 Buchungen auf den betroffenen Codeshareverbindungen. «Die entsprechenden Gäste werden natürlich befördert», so die Airline. Auch wenn sich der Entscheid der Behörde im Grunde gegen Etihad richtet: Der wirtschaftliche Schaden liegt laut der Prock-Schauer «hauptsächlich bei Air Berlin». Für dieses Jahr hatte die Fluggesellschaft über 500‘000 zusätzliche Passagiere und mehr als 100 Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen dank der Codeshares erwartet. Die Hälfte davon dürfte nun mindestens verloren gehen.

Air Berlin kündigt denn auch rechtliche Schritte an. «Dieser Schritt gefährdet deutsche Arbeitsplätze, weiteres Wachstum wird außerhalb Deutschlands stattfinden und damit andere Hubs stärken», heißt es. Auch für die deutschen Flughäfen bedeute dies einen Verlust an attraktiven Verbindungen und weniger Wachstum. man werde gemeinsam mit Etihad alles tun, damit der Entscheid wieder rückgängig gemacht werde. Nur so könne man die Vorteile für Verbraucher und Wettbewerb in Deutschland sicherstellen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies