Die neue belgische Fluggesellschaft hat Verspätung. Statt im Juni will sie erst kommenden Winter loslegen. Nun ist dafür das erste Ziel bekannt.
Air Belgium
So sollen die Flieger von Air Belgium aussehen.
Air Belgium
Die Nationalfarben Rot, Gold, Schwarz sind sehr prominent.
Air Belgium
Die Heckflosse zieren die Initialen sowie eine Krone, die für das Königreich Belgien steht.
Air Belgium
Eines ist klar: Die Bemalung ist auffällig.
Air Belgium
Sehr klassisch sieht es im Innern aus. Der Sitzabstand in der Economy beträgt 31 Zoll oder 78,7 Zentimeter.
Air Belgium
In der Premium Economy stehen sieben Sitze pro Reihe und es gibt 36 Zoll Sitzabstand.
Air Belgium
In der Business Class gibt es für die Reisenden einen Sitz, der sich in ein flaches Bett verwandeln lässt.
1
/
7
Air Belgium
So sollen die Flieger von Air Belgium aussehen.
Air Belgium
Die Nationalfarben Rot, Gold, Schwarz sind sehr prominent.
Air Belgium
Die Heckflosse zieren die Initialen sowie eine Krone, die für das Königreich Belgien steht.
Air Belgium
Eines ist klar: Die Bemalung ist auffällig.
Air Belgium
Sehr klassisch sieht es im Innern aus. Der Sitzabstand in der Economy beträgt 31 Zoll oder 78,7 Zentimeter.
Air Belgium
In der Premium Economy stehen sieben Sitze pro Reihe und es gibt 36 Zoll Sitzabstand.
Air Belgium
In der Business Class gibt es für die Reisenden einen Sitz, der sich in ein flaches Bett verwandeln lässt.
1
/
7
Kommende Woche hätte es soweit sein sollen. Air Belgium wollte ihre Flüge aufnehmen. Doch dazu kommt es nicht. Wie Geschäftsführer Niky Terzakis der Zeitung L’Echo sagte, wurde der Start der neuen belgischen Fluggesellschaft verschoben. Nun soll es im kommenden Winter losgehen. Die Erlangung des Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Carrier Operator Certificate, AOC) dauere länger als geplant.
Dafür gab Air Belgium nun das erste konkrete Ziel bekannt: Die Fluglinie wird zuerst vier Mal pro Woche nach Hongkong fliegen. Ab 2018 will sie auf sechs Flüge pro Woche gehen und weitere chinesische Städte bedienen. Die Fluglinie wurde 2016 von ehemaligen Mitarbeitenden von TNT Airways gegründet. Ziel ist es, Flüge von Belgien nach Asien anzubieten. Die Flotte wird zuerst aus Airbus A340 bestehen. Die Nationalairline Brussels Airlines ist vor allem in Afrika stark. In Asien bedient sie derzeit erst Mumbai.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Kritische Diskussionen sind willkommen. Beschimpfungen oder Kommentare mit rassistischem, sexistischem, themenfremdem, rein politischem, beleidigendem oder rein polemischem Inhalt hingegen werden entfernt. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Über die Entscheide der Moderatoren wird keine Korrespondenz geführt.