Flugzeug von Air Astana: Bald ohne Kerosin?
Kasachstan

Air Astana warnt vor leeren Tanks

Die kasachische Nationalairline sieht den Flugbetrieb in Gefahr. Ein Grund sind gemäß Air Astana zu geringe Treibstofflieferungen aus Russland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Kasachstans nationale Fluggesellschaft warnt davor, dass Treibstoffmangel den Flugbetrieb beeinträchtigen könnte. Wie die aserbaidschanische Zeitung Azernews berichtetet, begründet Air Astana ihre Sorge mit niedrigeren Kerosinlieferungen aus Russland. Demnach würden die Firmen Gazpromneft, Rosneft, Lukoil and Tatneft zusammen in diesem Jahr pro Monat durchschnittlich 15.000 Tonnen nach Kasachstan liefern nach durchschnittlich 44'000 im Vorjahr.

Grund ist die russische Luftfahrt: Durch billigeren Treibstoff und eine sich erholende Wirtschaft seien die Passagierzahlen in Russland im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16 Prozent gestiegen, schreibt Bloomberg. Die Nachrichtenagentur fragte auch bei den Lieferanten nach. Gazpromneft teilte mit, man sei mit der Versorgung des einheimischen Marktes voll ausgelastet und verwies darauf, gegen keinen Vertrag zu verstoßen. Ähnlich äußerte sich Rosneft. Lukoil will in Erwägung ziehen, mehr Kerosin nach Kasachstan zu liefern, sollten im vierten Quartal entsprechende Ressourcen frei seien.

Problem mit Raffinerie?

Air Astana warnte weiterhin davor, dass bevorstehende Wartungsarbeiten an der kasachischen Raffinerie Shymkent die Krise verschlimmern könnte. Der stellvertretende Energieminister des Landes, Asset Magauov, sagte dagegen, es seien keine Wartungsarbeiten geplant seien, die die Kerosinlieferungen beeinträchtigen würden.

Mehr zum Thema

E190-E2 von Embraer:Air Astana will 15 Prozent damit einsparen.

Air Astana setzt auf Embraer E2

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack