Tony Fernandes (links) und der damalige Airbus-Zivilsparten-Chef Fabrice Brégier bei der Bekanntgabe des A330-Neo-Deals.
Langstrecke

Air Asia X über den A350: «Zu teuer»

Die asiatische Billigfluggesellschaft hat Airbus A330 Neo geordert. Sie erwägte stattdessen auch den A350. Nun ist klar, dass Air Asia diesen nicht will.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Irgendwie kann sich Air Asia X nicht so richtig entscheiden. 2009 hat die Langstrecken-Billigairline zehn Airbus A350-900 bestellt. Fünf Jahre danach erteilte sie auch noch einen Auftrag für 55 Airbus A330-900, der inzwischen auf 66 Stück aufgestockt worden ist.

Vergangenen Sommer erklärte Air-Asia-Chef Tony Fernandes, vielleicht werde man vom A330-900, der größeren Variante des A330 Neo, ganz auf den A350 wechseln. Man sehe einen Bedarf für größere Flugzeuge. Und er brachte gleichzeitig den Dreamliner als Alternative zu den Airbus-Modellen ins Spiel.

Nicht nach Europa

Nun will Fernandes vom A350 plötzlich nichts mehr wissen. Das Modell sei keines, das man kaufen werde. «Zu teuer, die Ticketpreise würden steigen», so der Manager gemäß der Nachrichtenagentur Reuters. Der A350-900 kostet auf der Preisliste 317,4 Millionen Dollar, der A330-900 296,4 Millionen. Was das genau für die bestehenden Orders bedeutet, sagte Fernandes nicht.

Eigentlich wollte Air Asia mit der Langstreckentochter Air Asia X einst nach Europa fliegen. Die Expansion wurde aber vor Jahresfrist abgeblasen. Der Preiskampf sei da zu groß. Stattdessen wird sich die Fluglinie voll auf Asien konzentrieren. Flüge von maximal neun Stunden Dauer seien das, was man anbieten wolle, erklärte Fernandes.

Erster A330 Neo 2019

Die endgültige Entscheidung in puncto Flotte soll bis Ende des Jahres fallen. Den ersten A330-900 sollte Air Asia X im Jahr 2019 erhalten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Asia: Es wird enger.

Air Asia X will A330 so richtig voll stopfen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack