Flugzeug von Pobeda: Bald auch in Deutschland?

PobedaAeroflots Billigtochter kommt nach Deutschland

Um russische Kundschaft an Europas Feriendestinationen zu fliegen, will die Billigairline Pobeda schon im Winter international fliegen. Doch noch sträubt sich die Regierung dagegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die russische Billigairline Pobeda ist noch nicht einmal ein Jahr alt und will schon kräftig expandieren. Dieses Jahr rechnet die Aeroflot-Tochter mit 2,8 bis 3,2 Millionen Passagieren. Die Zahl soll bis 2018 auf 10 Millionen steigen. Dazu ist ein Ausbau der Flotte von heute 11 auf 40 Flugzeuge in zwei Jahren geplant.

Zum Wachstum sollen auch Auslandsstrecken beitragen. Pobeda plant gemäß der Nachrichtenagentur Tass, im Dezember erste internationale Destinationen anzufliegen. Neu sollen die Flieger der Billigairline von Moskau Wnukowo aus nach Bratislava, Dresden, Sarmellek, Mailand, Salzburg, Verona und Chambéry fliegen. Die letzten drei Destinationen sollen vor allem Skiurlauber ansprechen, heißt es.

Frühere Pläne durchkreuzt

Laut dem russischen Magazin Tourdom wollte Pobeda schon früher in diesem Jahr mit internationalen Flügen starten. Man hatte sich bereits entsprechende Landerechte in Larnaka auf Zypern gesichert. Doch die Regierung machte der Aeroflot-Tochter einen Strich durch die Rechnung. Denn: Sie existiert noch nicht lange genug. Zwei Jahre Flugbetrieb sind in Russland nötig, um internationale Flüge zu starten.

Gegründet wurde Pobeda Ende 2014 als Nachfolgerin von Dobrolet, die ihre Flüge im August 2014 einstellen musste. Die Europäische Union hatte sie nach der russischen Annexion der Krim auf die Sanktionsliste gesetzt, da sie mit ihren Krim-Flügen die Pläne der Regierung erleichtere. Das brach Dobrolet schließlich das Genick. Offenbar hat das Management der Nachfolgerin nun wegen der besonderen Umstände eine offizielle Bitte an die Regierung gerichtet, die Fluggesellschaft von der Zwei-Jahres-Regel auszuschließen. Ausländische Airlines bauen ihr Angebot zwischen dem Westen und Russland ab.

Lesen Sie mehr über die Geschichte von Pobeda hier (warum die EU Dobrolet bestraft) und hier (Aeroflot nennt Billigairline «Sieg»).

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies