Tupolev Tu-214: Fliegt ab 2024 in der Aeroflot-Gruppe.

Order für russische Jets aufgestocktSchon 2024 bekommt Aeroflot erste Tupolev Tu-214

Die Nationalairline Russlands will noch mehr heimische Flugzeuge als geplant. Die ersten der 339 Jets werden schon 2023 an Aeroflot ausgeliefert. Ein Jahr nach den Superjet New folgen Irkut MS-21 und Tupolev Tu-214.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vladimir Putin nennt es «eine systematische Umrüstung». Der russische Präsident meint damit den Umbau der Flotten der heimischen Fluggesellschaften, der nach seinem Angriff auf die Ukraine und die westlichen Sanktionen nötig geworden ist. Airbus- und Boeing-Jets müssen in den kommenden Jahren zunehmend durch heimische Modelle ersetzt werden.

«Unsere Fluglinien, darunter Aeroflot, haben das größte Auftragspaket der modernen Geschichte geschnürt», so Putin am Mittwoch (7. September) beim Eastern Economic Forum. Es gehe um mehr als 500 Flugzeuge. Beim Treffen in Valdivostok bekräftigte die Nationalairline auch ihre Absicht zum Kauf von russischen Jets. Und statt wie angekündigt 323 will sie nun sogar 339 heimische Flieger.

Flugzeuge werden geleast

«Die MS-21 wird das Flaggschiff der Aeroflot-Flotte - sie ist der Stolz unserer Luftfahrtindustrie und basiert auf innovativen Konstruktionslösungen, die, da bin ich mir sicher, von Piloten und Passagieren gleichermaßen geschätzt werden», kommentierte Sergey Chemezov, Chef des staatlich russischen Technologiekonzerns Rostec, die Megaorder. Alle Flugzeuge würden in einer Version geliefert, die ohne Importe auskomme, fuhr er fort.

Die Aeroflot-Gruppe will weiterhin 210 Irkut MS-21 und 40 Tupolev Tu-214. Aufgestockt hat die mehrheitlich staatliche Fluggesellschaft aber beim Superjet. Da will sie nun 89 statt zuvor 73 Exemplare der Version New. Alle Flugzeuge kauft sie jedoch nicht selbst, sondern least sie.

Erste Lieferungen im kommenden Jahr

Dabei geht alles sehr schnell. Schon im kommenden Jahr soll Aeroflot die ersten beiden Superjet New erhalten. Mit dem englischen Zusatz bezeichnet der staatliche Flugzeugbaukonzern UAC ausgerechnet die Version des Superjet 100, die vollständig russisch sein wird. Die ersten sechs Irkut MS-21 und die ersten sieben Tupolev Tu-214 wird die Nationalairline gemäß Plan ab 2024 erhalten.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-204 der Russischen Föderation: Nationalairline Aeroflot will die modernere Tu-214.

Aeroflot will 40 Tupolev Tu-214 bestellen

Tupolev Tu-214: Reichweite von 3800 Kilometer.

Aeroflot soll Tupolev Tu-214 zum Kern der Flotte machen

Tupolev-Produktion in Kasan: Schon bald wieder in Serie?

Russland will Produktion der Tupolev Tu-214 schnell hochfahren

ticker-aeroflot

Aeroflot nimmt Flüge nach Goa wieder auf

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin