Airbus A321 von Aeroflot: Keine Daten mehr aus Genf.

Rauswurf bei SitaAeroflot und Co. müssen Flugrouten ohne Hilfe berechnen

Das wichtigste Informatikunternehmen der Luftfahrtbranche hat russische Fluggesellschaften ausgeschlossen. Der Rauswurf bei Sita bedeutet für Aeroflot und Co. deutlich mehr Arbeit und schlechtere Daten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Société Internationale de Télécommunication Aéronautique klingt wenig sexy. Doch hinter dem Namen versteckt sich das wichtigste Informatikunternehmen der Luftfahrtbranche. 1949 wurde es von elf Fluglinien gegründet, um von Synergien bei der Technologisierung profitieren zu können. Heute tritt es nur noch unter der Abkürzung Sita auf und beschäftigt weltweit 4500 Mitarbeitende.

Auch russische Fluggesellschaften gehören zur Kundschaft des Unternehmens mit Sitz in Genf. Doch als Folge der westlichen Sanktionen hat es Aeroflot, S7 Airlines und Co. am Dienstag (29. März) von seinen Systemen abgehängt.  Wichtige Dienste stehen ihnen damit ab sofort nicht mehr zur Verfügung: Aircom Datalink, Aircom Cockpit Services, Ewas Pilot und Aircom Flight Planner.

Triebwerke in Echtzeit überwachen

Datalink ist ein System zum Datenaustausch mit fliegenden Flugzeugen. Es wird vom Cockpitpersonal verwendet, um neue Informationen zu Route und Wetter abzufragen und in den Bordcomputer zu speisen. Darüber hinaus ermöglicht es Fluggesellschaften auch, die Triebwerke in Echtzeit zu überwachen. Ohne diesen Dienst müssen Pilotinnen und Piloten Abfragen händisch machen. Cockpit Services hilft beim Austausch von Daten zwischen Flugzeug und der Informatik der Fluggesellschaft, aber auch mit Flugsicherungen.

Ewas Pilot wiederum ermöglicht eine regelmäßige Aktualisierung der Position des Flugzeugs während des Flugs. Zudem bietet der Service Wettervorhersagen in Echtzeit, was die Flugplanung einfacher und Flüge sicherer macht. Zonen mit Turbulenzen, Eis und Gewitter können vermieden werden. Flight Planner schließlich hilft Betreibern, den effizientesten Flugplan in puncto Treibstoff- und Personaleinsatz zu berechnen, was zur Senkung der Betriebskosten und der Emissionen beitragen kann.

Wieder traditionelle Wege

Ohne diese Dienste müssen die russischen Fluggesellschaften auf traditionellere Wege zurückgreifen. Dazu gehören etwa der Austausch über Funk oder Berechnungen der Route aufgrund früherer Flüge. Das ist machbar aber einiges aufwändiger und teurer. «Wie sich die Aussetzung des Dienstes genau auswirkt, hängt davon ab, welche anderen Dienste, die nicht von Sita angeboten werden, im Flugzeug verfügbar sind», so ein Sprecher des Unternehmens.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Rossiya Airlines: Bekommt eine neue Rolle.

Aeroflot nimmt Auslandsflüge wieder auf - mit Superjets

Boeing 777 von Aeroflot: Russischer Deal in Irland.

Der Aderlass im Management von Aeroflot setzt sich fort

Airbus A320 von Aeroflot: Die meisten Flieger Russlands waren früher im Ausland registriert.

78 russische Flugzeuge im Ausland beschlagnahmt

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies