Arbeiter von Aeroflot: Die Airline kauft sich groß - und gesund?

Mega-Fusion in RusslandAeroflot rettet Transaero durch Übernahme

Die Krise in Russland setzt Transaero zu. Nun rettet sich die Fluglinie unter sanftem Druck der Regierung in die Arme von Aeroflot. Die Marke dürfte verschwinden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Den russischen Fluggesellschaften geht es nicht gut. Der tiefe Ölpreis, mangelnde Reformen und die internationalen Sanktionen setzen der Wirtschaft des weltgrößten Landes zu. Parallel sinken die Einnahmen. Das spürt auch Transaero. 2014 verlor die Fluglinie umgerechnet 260 Millionen Euro. Dieses Jahr läuft es kaum besser.

Gleichzeitig wuchs in den vergangenen Monaten der Schuldenberg von Transaero rasant in die Höhe. Er soll inzwischen gemäß einem Medienbericht rund 890 Millionen Euro hoch sein. Einige Experten sahen die zweitgrößte Fluglinie des Landes deshalb bereits am Rande des Bankrotts.

Aeroflot kauft Kontrollmehrheit

Dazu kommt es nicht. Denn wie Transaero am Dienstagabend (1. September) bestätigte, übernimmt Aeroflot 75 Prozent plus eine Aktie von Transaero. Das ist die absolute Kontrollmehrheit. Damit hat die Nationalairline künftig das Sagen beim Konkurrenten. Dafür zahlt sie fast nichts. 1 Rubel beträgt der symbolische Kaufpreis. Allerdings muss Aeroflot die Schulden übernehmen.

Der Deal wurde am Dienstag im Kreml verhandelt. Eine Kommission unter Vizepremier Igor Schuwalow habe den Kauf durch Aeroflot genehmigt, so Transaero in einer Medienmitteilung. Der Deal sei im besten «Interesse der Luftfahrt des Landes». Zusammen werde man eine der größten Airlines der Welt bilden. Der Regierung wäre es sehr ungelegen gekommen, wenn Transaero den Betrieb hätte einstellen müssen, Passagiere gestrandet und Arbeitsplätze verloren worden wären.

Transaero wird in Aeroflot integriert

Weitere Details zur Übernahme sind derzeit noch nicht bekannt. Gemäß russischen Medienberichten wird aber Transaero voll in Aeroflot integriert. Dabei soll der Markenname der privaten Airline verschwinden.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg