Flugbegleiterin von Aeroflot: Die russische Airline transportiert weniger Passagiere.
Folgen der Wirtschaftskrise

Aeroflot legt ein Viertel der Flotte still

Auch die Nationalairline spürt die tiefe Wirtschaftskrise in Russland. Um mit dem Nachfrageeinbruch klarzukommen, nimmt sie nun 43 Flugzeuge außer Betrieb.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für viele Russen war es längst zu einer Tradition geworden. Wenn es Zuhause bitterkalt wurde, flogen sie jeweils in den Süden in den Urlaub um Sonne zu tanken. Italien, Griechenland, Spanien, Türkei und Zypern - so hießen die Lieblingsdestinationen. Doch die tiefe wirtschaftliche Krise im Land als Folge der Auseinandersetzung mit dem Westen rund um die Krim trocknet den Strom der sonnenhungrigen Reisenden aus. Zwischen Januar und März sank die Zahl der Russen, die ins Ausland in die Ferien fuhren um 40 Prozent.

Das spüren auch die Fluggesellschaften des Landes. Viele mussten schon aufgeben. Aeroflot hält sich tapfer. Doch auch die staatliche Airline muss ihre Kapazitäten massiv verringern. Sie plant gleich 43 ihrer insgesamt 161 Flugzeuge in den kommenden Wochen und Monaten stillzulegen. Auf der Verkaufsliste von Aeroflot stehen gemäß dem Fachportal Rossiski Tourism 1 Airbus A320, 21 A321, 13 Boeing 777-300ER, und 8 A330-300.

Aeroflot führt nun Gespräche mit Leasingfirmen

In den kommenden sechs Monaten will Aeroflot Gespräche mit Leasingfirmen führen, um die Verträge für die Flugzeuge vorzeitig aufzulösen. Bereits vergangene Woche hatte die russische Nationalairline bekanntgegeben, ihre Order für 22 Dreamliner zu stornieren. Die Boeing 787 hätten 2016 an Aeroflot ausgeliefert werden sollen.

Die neueste Entwicklung wirft auch einen Schatten auf weitere ausstehende Order. Aeroflot hat noch Bestellungen für Boeing 777, 737 und Airbus A350 offen. Ob diese Flieger je nach Moskau geliefert werden, hängt wohl davon ab, wie tief und wie lange sich die Wirtschaftskrise in Russland noch hinziehen wird.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin