Embraer EMB 120 von Aeroexpress Regional: Zwischen Ungarn und Rumänien unterwegs.

Aeroexpress Regional Ungarns neue Regionalairline hat einen klaren Fokus

Einzig Wizz Air schaffte nach dem Kollaps von Malev den Durchbruch. Mit Aeroexpress Regional geht nun eine neue ungarische Regionalairline an den Start.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1,6 Millionen Ungarisch sprechende Menschen leben in Rumänien, 36.000 Rumänisch sprechende in Ungarn. Dies liegt vor allem an der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg. Trotz den engen Verbindungen gibt es aber zwischen den beiden Ländern kaum Flugverbindungen. Das will eine neue Fluggesellschaft ändern.

Sie heißt Aeroexpress Regional und ist eine Tochtergesellschaft der 1991 gegründeten Charterfluglinie Base oder Budapest Air Service. Am Montag (5. September) hat sie ihren Betrieb gestartet. Ihr Ziel ist es, Budapest und Debrecen mit auf dem Straßen- oder Schienenweg nur schwer erreichbaren Städten im östlichen Nachbarland zu verbinden.

Auch Inlandsflüge in Finnland

In einer ersten Phase bietet Aeroexpress Regional Flüge von den zwei größten ungarischen Städten nach Rumänien an. Von Budapest fliegt sie nach Cluj und von Debrecen nach Cluj und Targu Mures. Die drei Strecken werden alle drei Mal pro Woche bedient. Durchgeführt werden sie mit einer Embraer EMB 120 mit 30 Plätzen.

Aeroexpress Regionals Mutter Base Airlines ist seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv. Früher betreib sie zwei Let L-410 für Charter und Linienflüge, inzwischen drei Embraer EMB 120. Damit führt sie auch Inlandsflüge im Auftrag des finnischen Staates durch.

Illustre Gründer

Illuster sind die Gründungsväter. Die Gruppe wurde von Daniel Somogyi-Toth gegründet, der in Ungarn als Dirigent und Konzertorganist sowie als Leiter des Luftfahrtmuseums Aeropark am Flughafen Budapest bekannt geworden ist. Unter den Gründungsinhabern befindet sich auch der Debrecener Musikproduzent und Tenor Dániel Vadász.

Die Flüge von Aeroexpress Regional  stehen bisher bis Ende Oktober im Flugplan. Wie es im Winter weitergeht, ist noch nicht bestimmt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 F der Republik Ungarn: Von Wizz Air betrieben.

Washington lehnt Antrag von Wizz Air für USA-Flüge ab

Während der Flughafen Budapest im Januar einen neuen Minusrekord in Sachen Passagierzahlen einfuhr…

Budapest hat richtig gewettet

Flieger von Ryanair: Tochter Buzz soll Wizz Air angreifen.

Wizz und Ryanair streiten um Namen Buzz

Blick auf das Parlamentsgebäude in Budapest

Budapest überrascht mit neuen Hotels und kulinarischen Trends

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies