Artikel zur Bestellung: Was hat die Airline wirklich vor?

Hungary AirlinesGeheimnisvolle neue ungarische Fluglinie will 100 Boeing 737 Max

Erst wollte sie Frachtflüge mit einem Airbus A330 F anbieten. Nun hat die ungarische Fluglinie sich einen neuen Namen zugelegt und soll eine Absichtserklärung für 100 Boeing 737 Max unterzeichnet haben. Was steckt hinter Hungary Airlines?

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit dem Ende von Malev vor zwölf Jahren hat Ungarn keine Fluggesellschaft mehr, die auch Langstrecken anbietet. Versuche, das zu ändern, gab es immer wieder, etwa mit Hungarian World Airways. Aus den Plänen ist aber nie etwas geworden.

Jetzt taucht aus dem Nichts eine neue Fluggesellschaft auf, die ab Budapest Langstreckenflüge anbieten will. Sie ist allerdings mehr als geheimnisvoll. Gegründet wurde sie schon 2021 als Universal Translink Airline Hungary. Als Zweck wurde damals der Luftfrachttransport angegeben. Später wurde sie in Hungary Cargo Airlines umgetauft.

Webseite nicht mehr online

Unter diesem Namen machte die neue Fluggesellschaft kürzlich Schlagzeilen, weil sie den Airbus A330 F übernehmen soll, den sich die ungarische Regierung in der Pandemie angeschafft hatte und der von Wizz Air für den Staat betrieben wurde. Offenbar hat sie auch bereits Personal rekrutiert. Eigentümer soll der ungarisch-chinesische Unternehmer Wu Jiang sein.

Doch offenbar hat sich die Fluggesellschaft seither bereits wieder umgetauft - in Hungary Airlines. Noch im Dezember will sie gemäß den Berichten mit Flügen nach Hongkong starten, wie das ungarische Portal Airportal berichtet. Eine zwischenzeitlich aufgeschaltete Webseite der Fluglinie ist allerdings inzwischen nicht mehr online.

Bild von Vertragsunterzeichnung

Doch die verworrene Geschichte ist damit noch nicht zu Ende. Wie das ungarisch-chinesische Portal Új Szemle-Xindaobao berichtete, hat Hungary Airlines noch mehr als Frachtflüge vor. Sie habe kürzlich eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Boeing 737 Max unterzeichnet, um auch ins Passagiergeschäft einzusteigen. Das Portal zeigte auch ein Bild von zwei Managern, die sich die Hand reichen - vor einer Leinwand mit den Logos des Flugzeugbauers und der neuen Airline.

Geplant sind demnach Flüge zwischen chinesischen Städten und Budapest sowie anderen zentraleuropäischen Städten. Details dazu gibt es allerdings ebenfalls keine. Und der Artikel von Új Szemle-Xindaobao wurde inzwischen gelöscht.

Mehr zum Thema

Neue ungarische Frachtairline steht kurz vor dem Start mit Airbus A330

Neue ungarische Frachtairline steht kurz vor dem Start mit Airbus A330

Airbus A320 von Hungarian World Airways: Flüge in der ganzen Welt.

Ehrgeizige neue Airline für Ungarn

Airbus A321 XLR in den Farben von Wizz Air: Die Flieger werden ab 2023 ausgeliefert.

Wizz Air geht mit Airbus A321 XLR auf die Langstrecke

Blick auf das Parlamentsgebäude in Budapest

Budapest überrascht mit neuen Hotels und kulinarischen Trends

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack