Jet von Aer Lingus: Wer bekommt den Zuschlag?

Schicksalswochen für Aer Lingus

Die irische Regierung verkauft ihren restlichen Anteil an der Fluggesellschaft. Ein Interessent könnte Easyjet sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

75 Jahre alt und noch heiß begehrt: Die 1936 gegründete Aer Lingus ist umworbener denn je. Denn die irische Regierung stößt nun ihren verbliebenen Anteil von 25 Prozent an der irischen Fluggesellschaft ab. Dazu ist sie gezwungen. Denn die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds, die das Land 2010 vor dem Bankrott gerettet haben, verlangen Verkäufe von Staatseigentum über fünf Milliarden Euro. Die Käufer stehen gemäß irischen Medienberichten Schlange. Vor allem die Landerechte in Dublin und London Heathrow machen Aer Lingus zum attraktiven Übernahmeobjekt. Denn das ganze Unternehmen ist derzeit nur gerade Mal 360 Millionen Euro wert.

Das bringt neue Dynamik in ein festgefahrenes Geschäft. 2006 verkaufte Dublin den Mehrheitsanteil an Aer Lingus. Ryanair sicherte sich damals 29,8 Prozent. Doch sowohl die Regierung als auch die Belegschaft waren dagegen, dass der irische Billigflieger noch mehr Anteile hinzukauft. Er hat dennoch versucht, Aer Lingus mittels öffentlichem Übernahmeangebot unter seine Kontrolle zu bringen. Doch die EU blockierte das Vorhaben, Ryanair blieb aber Aktionärin. Seither ist Aer Lingus gelähmt. Die zwei gegnerischen Lager blockierten alle Vorhaben gegenseitig.

Easyjet gegen Ryanair?

Das irische Finanzministerium hält daher heute noch 25,1 Prozent, Ryanair 29,8 Prozent und die Angestellten rund 14 Prozent. Der jetzige Verkauf könnte die Karten neu mischen, wie die Zeitung Irish Independent schreibt. Sie nennt gleich mehrere mögliche Käufer. So sei die irische Airline nicht nur für die British-Airways-Mutter International Airlines Group IAG wegen der Slots in Heathrow sehr interessant. Auch Lufthansa könnte interessiert sein. Und vor allem nennt der Independent Easyjet als neue Interessentin. Ein Kauf wäre für den Billigflieger ein Klacks - und er könnte so Ryanair gleich in der Heimbasis angreifen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

ticker-easyjet

Easyjet verbindet Zürich und Pristina - neue Ziele auch ab Basel und Genf

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack