Jet von Aer Lingus: Wer bekommt den Zuschlag?

Schicksalswochen für Aer Lingus

Die irische Regierung verkauft ihren restlichen Anteil an der Fluggesellschaft. Ein Interessent könnte Easyjet sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

75 Jahre alt und noch heiß begehrt: Die 1936 gegründete Aer Lingus ist umworbener denn je. Denn die irische Regierung stößt nun ihren verbliebenen Anteil von 25 Prozent an der irischen Fluggesellschaft ab. Dazu ist sie gezwungen. Denn die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds, die das Land 2010 vor dem Bankrott gerettet haben, verlangen Verkäufe von Staatseigentum über fünf Milliarden Euro. Die Käufer stehen gemäß irischen Medienberichten Schlange. Vor allem die Landerechte in Dublin und London Heathrow machen Aer Lingus zum attraktiven Übernahmeobjekt. Denn das ganze Unternehmen ist derzeit nur gerade Mal 360 Millionen Euro wert.

Das bringt neue Dynamik in ein festgefahrenes Geschäft. 2006 verkaufte Dublin den Mehrheitsanteil an Aer Lingus. Ryanair sicherte sich damals 29,8 Prozent. Doch sowohl die Regierung als auch die Belegschaft waren dagegen, dass der irische Billigflieger noch mehr Anteile hinzukauft. Er hat dennoch versucht, Aer Lingus mittels öffentlichem Übernahmeangebot unter seine Kontrolle zu bringen. Doch die EU blockierte das Vorhaben, Ryanair blieb aber Aktionärin. Seither ist Aer Lingus gelähmt. Die zwei gegnerischen Lager blockierten alle Vorhaben gegenseitig.

Easyjet gegen Ryanair?

Das irische Finanzministerium hält daher heute noch 25,1 Prozent, Ryanair 29,8 Prozent und die Angestellten rund 14 Prozent. Der jetzige Verkauf könnte die Karten neu mischen, wie die Zeitung Irish Independent schreibt. Sie nennt gleich mehrere mögliche Käufer. So sei die irische Airline nicht nur für die British-Airways-Mutter International Airlines Group IAG wegen der Slots in Heathrow sehr interessant. Auch Lufthansa könnte interessiert sein. Und vor allem nennt der Independent Easyjet als neue Interessentin. Ein Kauf wäre für den Billigflieger ein Klacks - und er könnte so Ryanair gleich in der Heimbasis angreifen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies