Jet von Aer Lingus: Wer bekommt den Zuschlag?

Schicksalswochen für Aer Lingus

Die irische Regierung verkauft ihren restlichen Anteil an der Fluggesellschaft. Ein Interessent könnte Easyjet sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

75 Jahre alt und noch heiß begehrt: Die 1936 gegründete Aer Lingus ist umworbener denn je. Denn die irische Regierung stößt nun ihren verbliebenen Anteil von 25 Prozent an der irischen Fluggesellschaft ab. Dazu ist sie gezwungen. Denn die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds, die das Land 2010 vor dem Bankrott gerettet haben, verlangen Verkäufe von Staatseigentum über fünf Milliarden Euro. Die Käufer stehen gemäß irischen Medienberichten Schlange. Vor allem die Landerechte in Dublin und London Heathrow machen Aer Lingus zum attraktiven Übernahmeobjekt. Denn das ganze Unternehmen ist derzeit nur gerade Mal 360 Millionen Euro wert.

Das bringt neue Dynamik in ein festgefahrenes Geschäft. 2006 verkaufte Dublin den Mehrheitsanteil an Aer Lingus. Ryanair sicherte sich damals 29,8 Prozent. Doch sowohl die Regierung als auch die Belegschaft waren dagegen, dass der irische Billigflieger noch mehr Anteile hinzukauft. Er hat dennoch versucht, Aer Lingus mittels öffentlichem Übernahmeangebot unter seine Kontrolle zu bringen. Doch die EU blockierte das Vorhaben, Ryanair blieb aber Aktionärin. Seither ist Aer Lingus gelähmt. Die zwei gegnerischen Lager blockierten alle Vorhaben gegenseitig.

Easyjet gegen Ryanair?

Das irische Finanzministerium hält daher heute noch 25,1 Prozent, Ryanair 29,8 Prozent und die Angestellten rund 14 Prozent. Der jetzige Verkauf könnte die Karten neu mischen, wie die Zeitung Irish Independent schreibt. Sie nennt gleich mehrere mögliche Käufer. So sei die irische Airline nicht nur für die British-Airways-Mutter International Airlines Group IAG wegen der Slots in Heathrow sehr interessant. Auch Lufthansa könnte interessiert sein. Und vor allem nennt der Independent Easyjet als neue Interessentin. Ein Kauf wäre für den Billigflieger ein Klacks - und er könnte so Ryanair gleich in der Heimbasis angreifen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

ticker-easyjet

Marrakesch: Easyjet eröffnet erste Basis in Afrika: Flüge auch nach Hamburg und Straßburg

ticker-easyjet

Easyjet startet Flüge von Hamburg nach Marrakesch

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies