Wrack der Dornier Do228: Der Flieger krachte in eine Bergwand.

Nepals Probleme mit der Sicherheit

Eine Dornier Do228 krachte auf einem Flug in den Himalaya in einen Berg, 15 Menschen starben. Es ist ein Unfall unter vielen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als er am Hochgebirgsflughafen Jomsom absetzen wollte, bemerkte der Flugkapitän, dass etwas nicht stimmte. An Bord der Dornier Do228 von Agni Air mit der Immatrikulation 9N AIG befanden sich diesen Montag (14. April) 18 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder. Eine Warnlampe meldete der Crew eine Störung. «Der Pilot informierte uns, dass er wegen eines technischen Problems nach Pokhara zurückkehren werde», erzählte Fluglotse Shiva Sharma der Zeitung Republica. Man habe ihm das erlaubt, weil eine allfällige Rettung in Jomsom schwieriger wäre. Eine Minute später sei der Flieger abgestürzt. Offenbar machte der Pilot im engen Hochtal auf 2680 Metern über Meer einen folgenschweren Fehler. Statt noch etwas über den Flughafen hinaus zu fliegen um zu kehren, drehte er umgehend ab. Dadurch kollidierte er mit einem Hügel 500 Meter nördlich des Flughafens. Beim Aufprall starben 15 Menschen, wie das Nachrichtenportal E-Kantipur berichtet.

Jomsom gilt als extrem schwieriger Flughafen, da die Anflüge im engen Tal heikel und die Wetter- und Windverhältnisse oft schlecht. Dennoch sind das die Schlagzeilen, wie sie Nepal nicht brauchen kann. Langsam erholt sich im bitterarmen Land der Tourismus, welcher durch den jahrelangen Bürgerkrieg zum Erliegen gekommen war. Flugzeugabstürze sind da schlechte Werbung - zumal es der x-te in einer ganzen Reihe von Crashs ist. Am 25. September 2011 stürzte eine Beechcraft 1900D von Buddha Air ab, 19 Menschen starben. Am 15. Dezember war ein DHC-6 Twin Otter von Tara Air abgestürzt und dabei starben 22 Menschen. Im Gleichen Jahr war bereits eine Dornier Do228 von Agni Air verunglückt, wobei 14 Menschen starben. Insgesamt 70 Tote ergibt das alleine auf Linienflügen in den letzten zweieinhalb Jahren.

Harte Konkurrenz

Für Medini Prasad Sharma, ehemaligen Leiter der Luftfahrtaufsichtsbehörde Civil Aviation Authority of Nepal, ist klar woran die Luftfahrt im Himalaya-Staat krankt. Er sieht generelle Probleme bei der Qualifikation der Mitarbeiter, wie er vor Kurzem erklärte. Seit der Liberalisierung des Luftverkehrs in Nepal im Jahr 1992 seien rund 30 Airlines gegründet worden, einige davon bereits wieder verschwunden. Sie hätten die besten Leute von der Staatsairline Nepal Airlines abgeworben. Für alle Gesellschaften gebe es aber einfach nicht genug gute Leute. Und in die Ausbildung investiere man auch kaum, so der Experte gegenüber Republica.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies