Ascension IslandAbgelegener Flughafen kann wieder Airbus A330 empfangen

Die britische Insel Ascension liegt mitten im Südatlantik. Vor sechs Jahren ging die Piste ihres Flughafens kaputt. Erst jetzt wurde sie wieder eröffnet. Das bringt spezielle Airbus-A330-Flüge zurück.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im April 2017 war plötzlich Schluss. Die Piste des Wideawake Airfields musste abrupt für große Flugzeuge geschlossen werden. Der Grund waren Schlaglöcher. Das hatte Folgen für die rund 800 Einwohnerinnen und Einwohner von Ascension Island. Die direkte Flugverbindung in die weit entfernte Heimat Großbritannien fiel weg.

Zwei Jahre sollte die Reparatur in Anspruch nehmen. Später war von einer Wiedereröffnung im Jahr 2022 die Rede. Doch am Ende dauerte es noch einmal länger. Aus zwei wurden insgesamt sechs Jahre. Erst vergangenen Monat wurde die 3054 Meter lange Start- und Landebahn 13/31 des Wideawake Airfields wieder freigegeben.

Vorübergehend in Sal zwischengelandet

Der Flughafen der abgelegenen Insel im Südatlantik ist kein normaler Flughafen. Offiziell heißt er RAF Ascension Island. Er dient der britischen Armee als Basis. Genutzt wird er vor allem für die South Atlantic Airbridge.

Drei Mal pro Woche fliegt die britische Armee im Rahmen der Südatlantik-Luftbrücke Soldatinnen und Soldaten, Fracht und Gerätschaften von der Luftwaffenbasis Brize Norton bei Oxford auf die Falkland Islands. Dabei landet der Airbus A330 in Ascension Island zwischen und wird dort auch aufgetankt. Sechs Jahre lang war das nicht mehr möglich, und das Flugzeug stoppte stattdessen in Sal auf den Kapverden.

Auch private Gäste an Bord

Die Flüge werden von der privaten britischen Charterairline Air Tanker durchgeführt. Sie betreibt für die South Atlantic Airbridge zivil eingerichtete A330. An Bord der Flüge befinden sich nicht nur Armeeangehörige, sondern auch eine kleine, strikt begrenzte Anzahl von Touristinnen und Touristen, die nach Ascension Island oder auf die Falkland Islands fliegen wollen.

Für die Einwohnerinnen und Einwohner der kargen Insel ist die Wiederaufnahme der Flüge von Air Tanker am 8. Mai eine Erleichterung. Sechs Jahre lang konnten sie nur noch mit dem Schiff oder mit der südafrikanischen Regionalfluglinie Airlink verreisen. Sie verbindet Ascension Island ein Mal pro Monat mit dem etwa 1.300 Kilometer entfernten St. Helena. Von dort geht es dann weiter nach Johannesburg.

Reinigung des Baumaterials

An der Verzögerung der Reparatur der Piste des Wideawake Airfields ist nicht nur die Pandemie schuld. Ascension Island kennt strenge Biosicherheits-Vorschriften, um die endemische Flora und Fauna zu schützen. Das vollständig importierte Baumaterial muss deshalb zuerst gereinigt werden, bevor es verbaut werden kann. Das ist teuer und zeitraubend.

Mehr zum Thema

Militärtransporter im Anflug auf Ascension: Zivile A330 von Air Tanker dürfen seit 2017 nicht mehr auf der Insel landen.

Ascension soll 2022 wieder A330 empfangen können

Airbus A330 von Air Tanker: Verleaste Maschinen sind oftmals anders lackiert als im klassischen Armeegrau.

Ascension mindestens zwei Jahre ohne Flüge

Ascension Island ist eine vulkanische Insel: Das Wideawake Airfield ist eigentlich ihre Lebensader.

Britische Insel ohne Flugverbindung

Terminal auf Ascnesion Island: Atlantic Star AIrlines will hier landen.

Atlantic Star gibt nicht auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies