Militärtransporter im Anflug auf Ascension: Zivile A330 von Air Tanker dürfen seit 2017 nicht mehr auf der Insel landen.

Piste wird endlich repariertAscension soll 2022 wieder A330 empfangen können

Die im Südatlantik gelegene britische Insel ist seit mehr als drei Jahren nur noch eingeschränkt mit dem Flugzeug erreichbar. Mit großer Verspätung wird jetzt die Piste des Wideawake Airfield von Ascension saniert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit bald drei Jahren müssen die 800 Einwohner von Ascension ohne direkte Flugverbindung in die Heimat auskommen. Die abgelegen im Südatlantik gelegene Insel gehört zum Vereinigten Königreich. Und bis im April 2017 verband sie ein Airbus A330 von Air Tanker vier Mal wöchentlich nonstop mit der Luftwaffenbasis Brize Norton bei Oxford.

Weil Schlaglöcher die einzige Piste des Wideawake Airfield von Ascension für große Flieger unbrauchbar machten, mussten die Flüge im April 2017 eingestellt werden. Für die Bewohner ist das hart: Obwohl der zivile A330 im Auftrag der britischen Luftwaffe allen voran Soldaten via Ascension nach Falkland weiter transportierte, nahm er auch Touristen und Fracht mit.

Baubeginn kommt zu spät

Doch nun zeichnet sich ein Ende des Flugstopps ab. Die Regierung von Ascension erklärte kürzlich, dass sie mit dem amerikanischen Unternehmen Flour Corporation einen Vertrag zur Sanierung der Start- und Landebahn abgeschlossen hat. Dies berichtet die Lokalzeitung St. Helena Independent. Dabei soll die Piste auch um etwas mehr als 150 Meter verlängert werden. Insgesamt beläuft sich der Auftrag auf 170 Millionen Dollar.

Bereits im Februar sollen die Arbeiten aufgenommen werden. Dies geschieht mit erheblicher Verspätung: Dass die Reparatur der Piste nicht in wenigen Wochen erledigt sein wird, war zwar schnell klar. Doch der Gouverneur des Eilands teilte 2017 mit, dass er eine Wiederaufnahme der A330-Flüge bereits für 2019 oder 2020 erwartet.

Flüge nur zum anderen Eiland

Als Bauzeit sind jetzt 28 Monate vorgesehen. Wird der Flughafen von Ascension somit wie geplant Mitte 2022 wieder uneingeschränkt den Betrieb aufnehmen, geht für die Einwohner eine harte Wartezeit vorbei. Seitdem der Airbus A330 von Air Tanker nicht mehr auf der Insel landen kann, dürfen nur noch kleinere Flieger oder strategische Militärtransporter das Wideawake Airfield anfliegen.

Die Flieger der britischen und amerikanischen Luftwaffen bringen nur absolut notwendige Fracht und Personen auf die Insel. Um Ascension zu verlassen, sind Einheimische und Touristen auf die einzige Flugverbindung angewiesen. Einmal im Monat verbindet die südafrikanische Regionalfluglinie Airlink die Insel mit dem etwa 1.300 Kilometer entfernten nach St. Helena – mit einer Embraer E190. Von dort geht es weiter nach Johannesburg.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Flughafen von Ascension Island.

Mehr zum Thema

Alderney: Bisher fliegt nur eine Airline die Insel im Ärmelkanal an.

Alderneys Inselairline kann loslegen

Die Insel Wallis, ein Teil von Wallis und Futuna: Die Inselgruppe soll bessere Verbindungen erhalten.

Angriff auf das Monopol auf der Südseeinsel

Britten-Norman BN-2B-26 Islander vom Falkland Islands Government Air Service: Die Airline stockt die Flotte auf.

Falkland-Inseln bekommen Flieger-Nachschub

Abgelegener Flughafen kann wieder Airbus A330 empfangen

Abgelegener Flughafen kann wieder Airbus A330 empfangen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies