Airbus A380 von Emirates im Flug.

WirbelschleppenAirbus A380 löst bei Businessjet Sturzflug aus

Die von einem Airbus A380 verursachten Turbulenzen schickten einen deutschen Businessjet in einen 3000-Meter-Sturzflug. Dabei wurden Passagiere verletzt. Das kleine Flugzeug erlitt einen Totalschaden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich ist es ein schöner Anblick, wenn man aus dem Flugzeugfenster ein anderes Flugzeug beobachten kann, das vorbeizieht. Das ging aber den Insassen einer Bombardier Challenger 604 der deutschen Charterfirma MHS Aviation nicht wirklich so, nachdem sie am 7. Januar rund 1000 Kilometer von Muscat entfernt einen Airbus A380 von Emirates erblickten. Der Superjumbo hatte ihren Flugpfad auf einer Höhe von 35'000 Fuß oder 10700 Meter gequert. Er flog dabei 300 Meter über ihnen vorbei. Danach erlebten die Insassen des deutschen Businessjets etwas ziemlich Furchteinflößendes.

Die Piloten des gecharterten Jets, der von den Malediven nach Abu Dhabi unterwegs war, verloren die Kontrolle über das Flugzeug. Die Triebwerke des Flugzeugs fielen offenbar aus und der Jet taumelte innerhalb sehr kurzer Zeit rund 3000 Meter in die Tiefe. Erst dann gelang es den Piloten, die Kontrolle über die Challenger wiederzugewinnen, schreibt das Fachportal Aviation Herald. Sie sandten einen Notruf aus und landeten dann in Muscat in Oman.

Flugzeug muss abgeschrieben werden

Bei dem Zwischenfall wurden mehrere der neun Insassen des kleineren Flugzeugs verletzt, einer von ihnen schwer. Er ereignete sich bereits im Januar und wird von der deutschen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) als Unfall eingestuft. Außerdem stellte die Behörde fest, dass der Flieger so große Schäden erlitten hat, dass MHS Aviation ihn abschreiben muss. Einen Grund nennt die BFU nicht, aber: Der kleinere Flieger geriet wohl sehr wahrscheinlich in die Wirbelschleppen des A380. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar.

Wirbelschleppen - auf Englisch wake turbulence genannt –sind ein ganz normales Phänomen. Sie entstehen hinter jedem fliegenden Flugzeug. Es sind gegenläufig drehende Luftwirbel (siehe Grafik), die sich um Tragflächen und Flügelspitzen bilden. Ihre Stärke hängt vor allem vom Gewicht des Flugzeuges ab. Die Folgen für ein nachfolgendes Flugzeug reichen von Schlingern um die vertikale Achse und Rollen um die Längsachse.

Mindestabstände

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao hat deshalb zwingende Abstände festgelegt, die hinter verschiedenen Gewichtsklassen von Fliegern eingehalten werden müssen. So muss beispielsweise ein einmotoriges Privatflugzeug 8 Seemeilen oder 14,8 Kilometer Abstand zu einem voraus fliegenden Airbus A380 halten, ein A380 darf sich einem anderen A380 höchstens auf 4 Seemeilen oder 7,4 Kilometer annähern. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR empfiehlt sogar einen Abstand von 6 Seemeilen. An Flughäfen werden Startintervalle festgelegt, damit die Wirbelschleppen startender Flieger für das folgende Flugzeug sicher abgeklungen sind.

Bildquelle: Civil Aviation Authority of New Zealand

Wir heftig Wirbelschleppen wirken können, sehen Sie im oben stehenden Video eines Fluges einer Privatpilotin aus Kanada.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies