Visualisiert: So lief die Beinahe-Katastrophe ab.

Air CanadaA320 war Katastrophe noch näher, als gedacht

Ein Air-Canada-Pilot hätte seinen Airbus A320 in San Francisco fast in mehrere wartende Flugzeuge gesteuert. Dabei kam er den Maschinen noch näher als bisher bekannt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 7. Juli steuerte ein Pilot von Air Canada beim Anflug auf den Flughafen San Francisco statt der Landebahn den Rollweg an. Dort warteten vier frisch betankte Flieger auf den Start. Als die Fluglotsen dem Airbus A320 befahlen durchzustarten, raste er über die anderen Flugzeuge hinweg und entging nur knapp einer Katastrophe.

Zunächst hieß es, die Air-Canada-Maschine sei rund 30 Meter über den anderen Flugzeugen hergeflogen. Dann erklärten die Behörden, der A320 sei bereits auf eine Flughöhe von unter 30 Metern gesunken. Neue Daten, welche die Zeitung Mercury News veröffentlicht hat, zeigen nun: Es war noch knapper. Demnach lagen zwischen dem Air-Canada-Airbus und der ersten United-Airlines-Maschine auf der Rollbahn rund 21 Meter. Danach sank das Flugzeug aber noch weiter.

Nur noch acht Meter Höhenunterschied

Von der zweiten Maschine auf der Rollbahn, einem voll besetzten Flugzeug von Philippine Airlines, hatte der Air-Canada-Flieger nur noch etwas mehr als 15 Meter Abstand. An dieser Stelle bekam der Pilot von den Lotsen den Befehl zum Durchstarten. Doch es ging weiter nach unten - weil der Jet einen Moment braucht, um die Trägheit zu überwinden und dann zu steigen.

Den tiefsten Punkt erreichte der Airbus, als er auf die dritte Maschine zuraste. Er war zu diesem Zeitpunkt nur noch etwas mehr als 24 Meter vom Boden entfernt. Der Höhenunterschied zu der vor ihm liegenden United-Airlines-Maschine betrug lediglich knapp acht Meter. Dann begann der Steigflug, so dass das Air-Canada-Flugzeug wieder einen Abstand von gut 36 Metern zu dem anderen Flieger hatte, als er direkt über ihn flog.

Fünf Sekunden entfernt vom Desaster

Ein Pilot, der die Beinahe-Katastrophe gesehen hat, sagte der Zeitung, hätte der Air-Canada-Pilot fünf Sekunden später hochgezogen, wäre er wohl mit dem United-Airlines-Flugzeug am Boden kollidiert. Doch dazu kam es zum Glück nicht. Nach dem Durchstarten landete der aus Toronto kommende Flieger mit 135 Passagieren und sechs Crewmitgliedern sicher. Es gab keine Verletzten. Die Behörden untersuchen den Vorfall.

In der Animation oben sehen Sie, wie das Ganze vor sich ging - inklusive Funksprüche.

Mehr zum Thema

Flughafen Oakland: Im Hintergrund ist die Bucht zu sehen.

Die zwei San Francisco Airports verwirren einige Reisende

San-Francisco-Strumpfbandnatter: Lieblingsort ist der Flughafen.

Schlangen am Flughafen sind in San Francisco erwünscht

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Flughafen Oakland plant Namensänderung - Flughafen San Francisco schäumt

San Francisco aus der Luft: Vorerst nicht mit Lufthansa.

Lufthansa streicht alle Flüge nach San Francisco - wegen Personalmangel

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies