San-Francisco-Strumpfbandnatter: Lieblingsort ist der Flughafen.

NaturschutzSchlangen am Flughafen sind in San Francisco erwünscht

Schlangen können Reisende ziemlich nerven. Zumindest, wenn es sich um Warteschlangen handelt. Die Tiere hingegen schützt ein Flughafen in den USA - und ist stolz auf sie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie gilt als eine der schönsten Schlangen Nordamerikas. Mit ihrer rot-türkis-schwarzen Haut fällt sie sofort auf. Dich das Reptil ist sehr introvertiert, flieht schnell und ist schwer zu fangen. Das erschwert zwar eine genaue Zählung, aber eines ist klar: Die San-Francisco-Strumpfbandnatter gehört zu den bedrohten Arten.

Viele der Schlangen wohnen am Flughafen San Francisco. Sie haben sich dort eine 180 Hektar großes Fläche ausgesucht, die feucht und spartanisch ist, von Autobahnen und Bahngleisen begrenzt. Stromleitungen queren das Gebiet. Es ist von anderen Brachen nicht zu unterscheiden, und man könnte meinen, dass es durchaus schönere Orte gibt.

Auch die Leibspeise der Schlangen ist gefährdet

Dennoch leben dort über 1000 der Schlangen. Das macht den Flughafen zum Ort mit der höchsten Konzentration der Tiere überhaupt. Und daher kommt ihm auch bei der Bewahrung der Spezies eine wichtige Rolle zu.

Begonnen hat alles bereits im Jahr 2008, nachdem eine erste Bestandsaufnahme der San-Francisco-Strumpfbandnatter erfolgt war. Der Flughafen beauftragte eine Biologin damit, sich um das Überleben der Natter zu kümmern. Wichtig dabei war auch, dass genug Kalifornische Rotbeinfrösche zu finden sind, die Leibspeise der schönen Schlangen sind. Das Problem: Diese sind ebenfalls sehr selten.

Ziegen statt Rasenmäher

Auch sonst kümmerte man sich darum, das Gebiet für die Schlange so angenehm wie möglich zu gestalten - und für die Frösche. Das heißt: nicht zu nass, nicht zu trocken, Ufer zum Sonnenbaden, aber dicht bewachsenes Gebiet als Schutz vor Raubtieren. Man baute neue Teiche, vertiefte bestehende Feuchtgebiete und beseitigte zugewachsene Entwässerungskanäle - Maßnahmen, die sowohl der Schlange als auch dem Frosch zugute kamen.

Statt motorisierten Mähern sind Ziegen dafür verantwortlich, das Gras zu kürzen. Denn Rasenmäher können Tiere leicht verletzen. Und sogar Sicherheitskräfte wurden abgestellt, um dafür zu sorgen, dass keine Wilderer die seltenen Schlangen einfangen. Seither bleibt die Population der Schlangen immerhin stabil. Dennoch bleiben diese Schlangen wohl die einzigen, die man gern an Airports sieht.

Mehr zum Thema

Bedrohte Vögel brüten am Flughafen München

Bedrohte Vögel brüten am Flughafen München

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Naturschutzbund sorgt sich um Vögel am BER

Tower am Flughafen Nürnberg hat drei neue Falken

Tower am Flughafen Nürnberg hat drei neue Falken

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies