Airbus A318 von Air France: Wird bald ersetzt.

A220, A320 Neo und A321 NeoAir France plant großen Auftrag für Airbus

Die Fluggesellschaft will ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte ab 2021 erneuern. In der Poleposition stehen dabei offenbar Airbus A220, A320 Neo und A321 Neo.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein großer Name fehlt noch auf der Kundenliste der modernisierten Varianten der westlichen Kurz- und Mittelstreckenklassiker: Air France. Die französische Fluggesellschaft hat bis jetzt weder Airbus A320 Neo noch Boeing 737 Max geordert. Das könnte sich bald ändern. Wie die Wirtschaftszeitung La Tribune schreibt, arbeitet das Management an einer großen Bestellung zum Ersatz der 114 Airbus A318, A319, A320 und A321.

Die Order könne schon Ende August zusammen mit den Halbjahresresultaten des Mutterkonzerns Air France-KLM bekannt gegeben werden, so das Blatt. Offenbar hat Air France im Verlaufe der Evaluation neuer Flieger besonders am A220 Gefallen gefunden. Dem Management sagen die Effizienz, der Preis und die komfortable Kabine des Fliegers aus Kanada zu. Dass man sich den A220 anschaut, hatte Air-France-Chefin Anne Rigail im April bereits bestätigt.

Erneuerung der Flotte ab 2021

In der größeren Variante A220-300 fasst die ehemalige Bombardier C-Series bis zu 160 Passagiere und könnte die 18 Airbus A318 (131 Sitze) und die 33 A319 (142 Sitze) ersetzen. Zum Ersatz der 43 Airbus A320 und 20 A321 stehen der A320 Neo und der A321 Neo in der Poleposition. Die Bestellung werde in etwa 50:50 zwischen A220 und A320/A321 aufgeteilt, so La Tribune. Die Erneuerung der Flotte solle ab 2021 beginnen.

Doch auch Boeing wird voraussichtlich nicht leer ausgehen, heißt es weiter. Denn die Billigtochter Transavia soll offenbar ebenfalls neue Flugzeuge erhalten. Die 37 aktuellen Boeing 737-800 des französischen Ablegers sind mit durchschnittlich sieben Jahren noch jung. Einige Exemplare sind indes bereits rund zwanzigjährig. Bei der Order geht es aber auch nicht vor allem um eine Modernisierung der Flotte, sondern um einen Ausbau. Die Boeing 737 Max sei hier so gut wie gesetzt, so La Tribune.

Mehr zum Thema

Air France: C'est fini. Die französische Nationalairline hat bereits vergangenes Jahr das definitive Aus für den A380 verkündet.

Air France will alle Airbus A380 loswerden

Airbus A220: Air France hat Interesse.

Air France schaut sich Airbus A220 an

Der erste Airbus A350 von Air France: KLM gibt ihre Oder an die Franzosen ab.

Air France und KLM machen Fliegertausch

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack