Vollflach-Bett von British  Airways im Jahr 2000: Eine Weltpremiere.

Innovation von British AirwaysAls das Bett im Jet erfunden wurde

Vor 15 Jahren führte British Airways als erste Fluglinie in der Business Class Sitze ein, die sich in flache Betten verwandeln ließen. Inzwischen ist das Standard.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mitte der Siebzigerjahre veränderte KLM die Luftfahrtwelt. Die niederländische Fluglinie begann 1976, die voll zahlenden Economy-Passagiere vom Rest abzutrennen und schuf so die Vorläuferin der Business Class. Andere Fluggesellschaften begannen zu kopieren und es begann ein gnadenloser Kampf um die gut zahlenden Geschäftskunden. Immer mehr Zusatzleistungen wurden geboten.

British Airways war früh ins Rennen eingestiegen. Doch irgendwann mussten die Briten erkennen, dass andere in der Business Class aufgeholt hatten und ihnen Marktanteile abluchsten. Im Jahr 2000 traten sie deshalb an die Designfirma Tangerine heran und verlangten ein Produkt, das «überrascht». Die Business Class – bei British Club World genannt – sollte von Grund auf erneuert werden, den Markt für Geschäftsreisende völlig verändern und zu einer Gewinnmaschine werden. «Project Dusk» wurde das Vorhaben genannt.

Anordnung nach dem Ying-Yang-Prinzip

Die Designer machten Marktforschung und erkannten, dass die Kunden vor allem eines wünschten: Schlafen zu können. Und dafür gibt es eine Voraussetzung – man muss sich drehen können. Die Lösung dafür fanden sie im vollflachen Sitz. Sie erfanden so den allerersten Business-Class-Sitz, der sich in ein flaches Bett verwandeln ließ. So etwas gab es bis dahin nur für die First-Passagiere.

Den zusätzlich nötigen Platz schufen sie durch die Anordnung nach dem Ying-Yang-Prinzip, also gegenläufig. «Mit der Einführung der weltweit ersten vollständig flachen Betten auf der Langstrecke haben wir einen wichtigen Meilenstein für die gesamte Branche gesetzt», kommentiert British-Airways-Managerin Katja Selle.

Das Rennen geht weiter

Heute ist der vollflache Sitz in der Business Class bereits Standard. Wer ihn nicht anbietet, gilt bei Businessreisenden als völlig überholt. Wer beim Kunden punkten will, muss mehr bieten. Das Rennen geht weiter.

Mehr zum Thema

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

lowered central lounge in miami 6365d

Neues Designkonzept: So sehen die British-Airways-Lounges in Miami und Dubai aus

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies