Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Ziele für Produktion

So viele Superjets und MS-21 will Russland bis 2030 bauen

Russland möchte die Produktion eigener Flugzeuge möglichst schnell hochfahren. Staatskonzern Rostec macht deutlich, wie viele Flieger bis 2030 ausgeliefert sein sollen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben westliche Sanktionen der zivilen Luftfahrt in Russland den Nachschub abgedreht: Aus den USA und Europa gehen keine Flugzeuge mehr nach Russland, nicht gekauft, nicht geleast. Auch Ersatzteile für ihre Boeing- und Airbus-Flieger können russische Airlines nicht mehr beziehen.

Daher will die russische Regierung den eigenen Flugzeugbau so schnell wie möglich hochfahren. Die westlichen Komponenten sollen aus den heimischen Fliegern verschwinden und neben neueren Modellen wie Superjet, Irkut MS-21, und Ilyushin Il-114-300 sollen auch Tupolev Tu-214 und Ilyushin Il-96-300 ein Revival erleben.

Die Ziele bis 2030

Der staatliche Technologie- und Rüstungskonzern Rostec hat nun Ziele für die Produktion formuliert. Rostec kontrolliert das Luftfahrtkonsortium UAC, in dem die russischen Hersteller zusammengefasst sind.

Wie Rostec in ihrem Telegram-Kanal schrieb, ist vorgesehen, dass bis zum Jahr 2030 an heimische Airlines ausgeliefert werden: mehr als 140 Superjet New, rund 270 Irkut MS-21, 70 Il-114-30 und Tu-214 und zwölf Il-96-300. Die Produktion des neuen Superjets mit so wenig ausländischen Teilen wie möglich soll 2023 bei 20 Exemplaren im Jahr liegen.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214: Fliegt ab 2024 in der Aeroflot-Gruppe.

Schon 2024 bekommt Aeroflot erste Tupolev Tu-214

Einer der ersten beiden Superjet-New-Rümpfe: Soll Ermüdungstest durchlaufen.

Superjet wird nicht zu 100 Prozent russisch

Ilyushin Il-114-300: Auslieferung ab 2024?

Russland verschiebt den Start der Il-114-300

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin