Nach vier Jahren Konstruktions- und einem Jahr Bauzeit war MSN001 fertig. Am 18. Januar 2005 wurde der erste A380 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Zehn Jahre Airbus A380

Im Januar 2005 wurde der Airbus A380 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Rückblick auf die glücklichen Anfänge des Superjumbos.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Alle waren sie da. Bundeskanzler Gerhard Schröder für Deutschland, Präsident Jacques Chirac für Frankreich, Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero für Spanien und Premierminister Tony Blair für Großbritannien. Die vier Staatsführer klatschten am 18. Januar 2005 im Airbus-Werk in Toulouse heftig Beifall, als sich der Vorhang hob und zum allerersten Mal den Blick auf den Airbus A380 frei machte. Der Superjumbo wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Politiker lobten den Riesenvogel aus europäischer Gemeinschaftsproduktion in den höchsten Tönen. «Ohne diese europäische Kultur, ohne das, was dahinter an wissenschaftlicher Leistung und Ingenieurskunst steht, wäre dieses Werk nicht möglich gewesen», sagte Schröder in seiner Rede. Französisch eleganter merkte Chirac an: «Wenn er sich in die Lüfte erheben wird, wird er die Farben des Kontinents und unserer technologischen Ambitionen hoch halten.» Es gab viel Beifall und viel staunende Gesichter. Denn technologisch war der A380 tatsächlich ein Wunderwerk.

Der A380 wurde vom Wunder- zum Sorgenkind

Es war die Zeit der großen Worte und der Träume. Damals wusste keiner der Politiker, dass der A380 in zehn Jahren zum Sorgenkind ihres gemeinsamen Konzerns werden würde. Keine einzige neue Order konnte Airbus 2014 einsammeln.

Erleben Sie in der Bildergalerie einen Rückblick auf die Anfangszeit des A380.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg