Boeing 747 von Transaero: Der Fluglinie droht das Grounding.

Rubel-Krise belastetTransaero droht der Kollaps

Die zweitgrößte Fluggesellschaft Russlands steckt in akuten finanziellen Problemen. Transaero ersucht deshalb die Regierung in Moskau um Unterstützung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon in wenigen Tagen könne es soweit sein, warnt Transaero. Falls man keine Hilfe bekomme, müsse man noch vor Neujahr den Betrieb einstellen und alle 105 Flugzeuge grounden. Das schreibt die Nachrichtenagentur Itar-Tass unter Bezugnahme auf zwei verschiedene Quellen im Unternehmen. Transaero könne die Schulden nicht mehr begleichen. Bei den Ölkonzernen Rosneft und Gazprom Avia stehe die zweitgrößte Fluggesellschaft Russlands mit 4,5 Milliarden Rubel (67 Millionen Euro) in der Kreide.

Gemäß Itar-Tass schrieb Transaero-Chefin Olga Pleschakowa an die Regierung und beichtete den Notstand. In der zweiten Dezemberhälfte drohe der Airline das Geld auszugehen. Auch an die Gläubigerbanken richtete die Geschäftsführerin einen gleichlautenden Notruf. Sie bat offenbar Kreml und Geldinstitute um einen Beistandskredit und ein Moratorium bei den Kerosinpreisen. Transaero weist den Bericht inzwischen zwar als haltlos zurück. Glaubwürdig ist das Dementi aber nicht wirklich.

Subventionen und Garantien vom Staat

Denn die Regierung Russlands hat inzwischen erklärt, man werde trudelnde Fluggesellschaften nicht fallen lassen. Zum einen will sie Garantien aussprechen, damit die Unternehmen Kredite erhalten. Zudem plant Moskau die Zahl der Inlandsstrecken massiv auszuweiten, für die russische Airlines Subventionen beantragen können.

Transaero ist nicht das erste Opfer der Wirtschaftskrise in Russland. Auch Utair steht am Rand des Kollapses. Zuvor mussten Moskovia und Bylina die Segel streichen, später traf es auch Polet. Alle groundeten ihre Flotten, weil es an Geld fehlte.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg