Abflugsgate am Flughafen auf Koh Samui: Nicht mehr genug Kapazität.

Zweiter Flughafen für Koh Samui

Der Airport der thailändischen Ferieninsel ist zu klein. Daher denkt man nun über den Bau eines zweiten nach.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Piyasvasti Amranand ist sauer auf Bangkok Airways. Die Regionalairline unterhält den Flughafen auf der Ferieninsel Koh Samui. Und verdient damit offenbar ordentlich Geld. Die Landegebühr auf Koh Samui sei unverständlich hoch, so der Präsident von Thai Airways International. So muss die Airline für Landungen mit einer Boeing B737 etwa so viel bezahlen wie andernorts für einen Jumbo. Momentan unterhält Thai Airways zwei Flugverbindungen pro Tag nach Koh Samui. Vom hohen Preis einmal abgesehen ist mehr Kapazität auch gar nicht verfügbar. Hunderte Passagiere müssen deshalb auf andere Flughäfen außerhalb der Insel ausweichen.

Das kann so nicht weitergehen, findet auch das Transportministerium von Thailand und plant daher einen zweiten Flughafen. Er soll staatlich sein und die Monopolstellung des bisherigen Airports unterbinden. Außerdem sei der Samui International Airport nicht mehr ausbaufähig und könne den wachsenden Passagierzahlen nicht mehr standhalten, so Thailands Transportminister Jarupong Ruangsuwan gemäß der Zeitung Bangkok Post. Die Grenzen des Flughafens würden neben dem Platzmangel vor allem in der Lärmbelastung liegen: Das Gelände schließt an Wohngebiete an.

Resolution schreibt Lösung des Flughafenproblems vor

Das Flughafenproblem der Insel besteht schon länger. Schon in einer Resolution des thailändischen Kabinetts vom Jahr 2003 wird das Transportministerium aufgrund der Monopolstellung und der hohen Kosten des bisherigen Flughafens dazu angehalten, das Flughafenproblem in Samui zu lösen.

Die Kasetsart Universität in Bangkok hat sich im Auftrag der Regierung mit dem Projekt beschäftigt und hält es für finanzierbar. Der neue Flughafen würde etwa 14 Kilometer entfernt vom bisherigen gebaut werden und würde 2 Milliarden Baht (50 Millionen Euro/60 Millionen Franken) kosten. Der Bau soll, so Befürworter, auch die lokale Wirtschaft fördern und dem Ort höhere Touristenzahlen verschaffen. Aber nicht alle wollen den zweiten Airport. Gegner des Projekts argumentieren mit dem steigenden Lärmpegel. Außerdem sei auf der Insel schlicht nicht genug Platz: Koh Samui ist von der Fläche her gerade mal ein Viertel so groß wie Berlin.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies