BAE 146: Sollen das Rückgrat der Flotte werden.

Airline-Boom auf den Kanaren

Trotz Wirtschaftskrise entstehen auf den Kanarischen Inseln laufend neue Fluglinien. Neustes Beispiel sind Islas Afortunadas Air und Aerocanarias.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Was für einen schönen Namen die Römer den Kanarischen Inseln doch gaben: Insel der Glückseligen. Grund genug für die Promotoren der neusten spanischen Fluggesellschaft, diesen Ausdruck gleich zum Firmennamen zu machen. Islas Afortunadas Air tauften sie ihre Billigairline, die bereits im Herbst starten soll. Ab der Basis Gran Canaria will sie einerseits Flüge auf die anderen Inseln des Archipels anbieten. Andererseits sind als Ziele Barcelona, Madrid, Galizien sowie Marokko und Mauretanien vorgesehen. Gekleckert wird nicht, hier wird gleich geklotzt. 450 Mitarbeitende will Islas Afortunadas Air zum Start beschäftigen. Die Flotte wird gemäß den Plänen aus zehn bis zwölf BAE 146 und zwei Airbus A320 bestehen.

Doch Islas Afortunadas Air ist nicht das einzige Projekt auf den spanischen Inseln vor Afrikas Westküste. Kürzlich gaben lokale Investoren die Gründung von Aerocanarias bekannt. Die Fluglinie soll zuerst nur zwischen den Inseln hin- und herfliegen. Später sind auch Destinationen in Skandinavien und in Südamerika vorgesehen, wie das Tourismus-Fachportal Preferente schreibt. Bei der Zusammensetzung der Flotte setzt Aerocanarias auf Embraer ERJ-170, Airbus A320 und Airbus A330.

Comeback und markanter Ausbau

Seit dem Kollaps von Islas Airways letztes Jahr bauten die beiden überlebenden lokalen Fluglinien ihr Angebot aus. Canarfly nahm neu auch Inlandsrouten ins Programm auf, Binter Canarias erweiterte das Streckennetz markant. Für die Neuankömmlinge wird es also nicht leicht. Zudem auch Islas Airways über ein Comeback nachdenkt. Doch noch fehlen der Airline die Mittel dazu.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack