Airbus A320 von Yemenia: Die Airline aus dem Yemen soll noch in diesem Quartal Konkurrenz bekommen.

Trotz BürgerkriegZwei neue Airlines für das Armenhaus der arabischen Welt

Im Jemen herrscht seit zehn Jahren Bürgerkrieg. Trotzdem wollen bald zwei neue Fluglinien starten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Jemen galt schon vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs 2014 als Armenhaus der arabischen Welt. Bisher blieben alle Bemühungen der Vereinten Nationen, eine politische Lösung zu vermitteln, erfolglos. Schätzungen gehen von 4,5 Millionen Binnenflüchtlingen aus. Über 18 Millionen von knapp 30 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe.

Vordergründig kämpfen in dem Konflikt die international anerkannte Regierung und die Huthi-Bewegung um die Macht. Im Hintergrund tobt ein Kampf der Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.

Charterflüge mit Airbus A320 und A330

Im Jemen gibt es mit Yemenia derzeit nur eine Fluggesellschaft, die Flüge durchführt. Dabei soll es nicht bleiben. Nach Informationen des Luftfahrtdatenportals CH Aviation sollen demnächst mit Hadramout Airways sowie Air Aden zwei neue Airlines an den Start gehen.

Hadramout Airways ist dabei nicht ganz so neu. Die Pläne für die Fluglinie gibt es bereits seit 2019. Damals noch unter dem Namen Hadrami Airlines. Das Start-up mit Sitz in der Hafenstadt Mukalla plante, mit einer Flotte von Airbus A330 und A320 Charterflüge durchzuführen. Es gab schon Verträge mit Egyptair. Gestartet ist die Airline bisher nicht

Flugzeuge gekauft

Nun soll die Airline mit Unterstützung einer jemenitischen Großbank noch in diesem Quartal starten. Das Portal Cratersky berichtet unter Berufung auf Quellen, die mit den Entwicklungen vertraut sind, dass die Fluglinie bereits Flugzeuge gekauft habe.

Die zweite Fluggesellschaft, die auch noch in diesem Quartal starten soll, ist Air Aden. Die Fluggesellschaft ist als billiger Konkurrent von Yemenia geplant. Beide Fluggesellschaften haben bislang keine Website und auch sonst finden sich keine Informationen bezüglich des bevorstehenden Starts.

Mehr zum Thema

Absturz von 2009: Yemenia steht in Frankreich vor Gericht

Absturz von 2009: Yemenia steht in Frankreich vor Gericht

Airbus A320 in Saudi-Arabien von Kampfdrohne beschossen

Airbus A320 in Saudi-Arabien von Kampfdrohne beschossen

Flieger von Air Djibouti: Die wiederbelebte Nationalairline startete mit einer Boeing 737-400.

Air Djibouti will sich von Corona nicht ausbremsen lassen

Der letzte Airbus A320 der Nord-Fraktion von Yemenia: Nur noch Schutt und Asche.

30 Minuten nachdem der Airbus A320 landete, war er komplett zerstört

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack