Bei Tui Belgium flog die Maschie mit dem Kennzeichen OO-TUP. Heute ist sie als LY-TUI  für Getjet Airlines unterwegs.

Boeing 737-800Zwei Ex-Tui-Boeing-Jets fliegen weiter im Tui-Look

In Europa sind noch zwei Boeing 737-800 in den Tui-Farben unterwegs, obwohl sie nicht mehr dem Reisekonzern gehören. Wie es dazu kam.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tui setzt bei ihren fünf Fluggesellschaften auf eine möglichst junge Flotte. Der Touristikkonzern schließt daher meist nur Leasingverträge für zehn Jahre plus eine Option für maximal weitere fünf Jahre ab. «Dann ist in der Regel Schluss», sagte Marco Ciomperlik, Chef aller Tui-Fluglinien, im vergangenen Frühjahr zu aeroTELEGRAPH.

Schluss war im Oktober 2023 auch für die Boeing 737-800 mit der Kennung OO-TUP. Sie war von Juli 2017 bis Oktober 2023 für Tui Belgium unterwegs. Eigentümerin ist das amerikanische Leasingunternehmen World Star Aviation. Es hat mit Getjet Airlines aus Litauen eine neue Abnehmerin für die knapp 20 Jahre alte Maschine gefunden. Das neue Kennzeichen: LY-TUI.

Nur der Tui-Schriftzug ist weg

Knapp elf Jahre lang gehörte auch die D-AHFT zur Flotte der deutschen Tuifly, bevor sie 2021 an Eigentümer CDB Aviation zurückgegeben wurde. Das Leasingunternehmen vermietete die Boeing 737-800 danach an Go 2 Sky. Die slowakische Fluggesellschaft verleaste im vergangenen Sommer das Flugzeug mit der Kennung OM-GTJ an Tui. Der Reisekonzern zählt auch weiter zu ihren Kunden. Immer wieder führt Go 2 Sky mit dem Jet Flüge für Tuifly durch.

Zwei aktuelle Bilder der Boeing 737-800 zeigen, dass beide Flugzeuge auch nach ihrem Ausscheiden bei Tui weiter in der Tui-Lackierung unterwegs sind. Lediglich der rote Name auf dem Rumpf, das Smile-Logo am Leitwerk sowie der Hinweis auf die Webseite auf den Triebwerken wurde entfernt. Die markante dunkel- und hellblaue Wellen-Bemalung der Tui-Airlines ist geblieben.

Maschinen hätten verschrottet werden sollen

Im Regelfall muss die Lackierung nach Ablauf des Leasings entfernt werden. Ein Tui-Sprecher erklärt, das in diesem Fall vorgesehen war, dass beide Flugzeuge nach dem Ende des Leasings hätten zerlegt werden sollen. Verantwortlich dafür sind die Eigentümer. Mit Getjet und Go 2 Sky wurden zwei Wet-Lease-Anbieter gefunden, die die Flugzeuge weiter einsetzen wollen.

Der Tui-Sprecher sagt weiter, dass es einen Vertrag mit Go 2 Sky gibt, der es Tui im Bedarfsfall erlaubt, die OM-GTJ einzusetzen. Dieser Vertrag ende aber mit dem Winterflugplan Ende März. Mit der Boeing 738-800 mit der Kennung LY-TUI von Getjet habe Tui keinerlei Vertragsvereinbarung.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 737-800 von Tuifly: Die Fluggesellschaft ist eine von fünf Tui-Airlines.

Bei Tui Airlines steht bald die nächste Flottenerneuerung an

Flugbegleiterin von Enter Air, Flugzeug von Tui: Neue Airline im Anflug.

Die neue Wet-Lease-Tochter von Tui und Enter Air heißt Fly 4

Die D-ABMQ: Geht bald zurück an Tuifly.

Tuifly fliegt nicht mehr für Eurowings

Ein Airbus A300 B4 von Hapag-Lloyd Flug: Eine turbulente Geschichte.

Von der See in die Luft: Wie aus Hapag-Lloyd Flug Tuifly wurde

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack