Dash 8 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LGJ: Fliegen noch etwas weiter.

Flüge auch im April und MaiZwei Dash 8 fliegen bei Austrian eine Ehrenrunde

Ende März wollte die österreichische Nationalairline das Kapitel Turboprops beenden. Doch zwei Dash 8 fliegen bei Austrian Airlines noch etwas weiter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die acht Flugzeuge haben bereits einen neuen Besitzer. Und so plante Austrian Airlines eigentlich, sie nur noch  bis Ende März einzusetzen. Danach wären die letzten De Havilland Canada Dash 8 stillgelegt und nach und nach an den Käufer übergeben worden.

Doch die Pläne haben sich geändert. Den Großteil der Dash 8 schickt Austrian Airlines zwar weiterhin zum Ende des Winterflugplans in Rente. Die Flugzeuge mit den Kennzeichen OE-LGK, OE-LGL, OE-LGM, OE-LGN, OE-LGO und OE-LGQ werden Ende des Monats endgültig ausgeflottet. Zwei fliegen aber noch etwas weiter.

«Kurzfristige Opportunität»

«Kurzfristig ergibt sich die Opportunität, zwei Maschinen noch einen kurzen Zeitraum weiterzufliegen», bestätigt ein Sprecher von Austrian Airlines aeroTELEGRAPH. Die beiden Dash 8 würden im April und Mai noch auf dem Kurzstreckennetz eingesetzt. Sie tragen die Registrierungen OE-LGI (Taufname Eisenstadt) und OE-LGJ (Taufname Baden).

Die beiden letzten Propellermaschinen von AUA sind beide 16-jährig. Zuletzt steuerten sie Ziele wie Basel, Brüssel, Düsseldorf, Genf, Podgorica, Pristina oder Warschau an. Ende Mai ist dann aber auch für die endgültig Schluss. «Eine weitere Verlängerung über Mai hinaus schließen wir aus», so der Sprecher weiter.

Mehr zum Thema

Dash 8 von Austrian Airlines: Die OE-LGK gehört zu den letzten acht verbliebenen Exemplaren.

Austrian hat bereits Käufer für letzte acht Dash 8

Geparkte De Havilland Canada Dash 8 von Eurowings und AUA: Geringer Nachfrage.

De Havilland Canada stoppt Bau der Dash 8

Dash 8 von Austrian: Bald nicht mehr im Einsatz.

Austrian trennt sich trotz Dauereinsatz von ihren Dash

ticker-austrian

Austrian Airlines und ÖBB erweitern Airail-Angebot auf Klagenfurt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack