Stefan Wyler, Sales & Marketing, Air China Schweiz
Sieben Fragen an ...

«Zum Glück muss man sich in der Business nicht entscheiden»

Stefan Wyler, Sales & Marketing für Air China in Zürich, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Nach Düsseldorf - meine Frau und ich wollten uns anschauen, was es mit Little Tokyo auf sich hat. Die Fülle an japanischen und anderen asiatischen Restaurants ist in der Tat beneidenswert - aber auch das Altbier hat es mir angetan.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, sich auf eine Destination festzulegen. Japan, weil ich dort Familie habe und da sehr gerne meine Zeit verbringe. Peking, wo ich ein Jahr gelebt und Chinesisch gelernt habe. Und in Europa gefiel mir Portugal jedes Mal sehr gut.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Als ich als Jugendlicher zum Sprachaufenthalt nach Nizza im Cockpit mitfliegen durfte. Das war ein absolutes Highlight! Ich war sowieso schon ganz aufgeregt und die Französische Riviera als Kulisse war atemberaubend schön.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ich muss mal vor einem Langstreckenflug etwas Verdorbenes gegessen haben - denn kurz nach dem Start wurde mir speiübel. Der Flug danach war der reinste Horror, hatte aber rein gar nichts mit der Fluggesellschaft zu tun.

5. Fenster oder Gang?

Zum Glück muss man sich in der Business Class nicht entscheiden, da man beides gleichzeitig haben kann. In Economy lieber Gang auf der Langstrecke und Fenster auf der Kurzstrecke.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Natürlich Zürich, mein Heimatflughafen - alles andere wäre Blasphemie!

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Noch ist nichts fix. Privat wird es jedoch ziemlich sicher wieder nach Japan gehen und geschäftlich entweder Frankfurt, Genf oder Peking.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Brigitte Martens, Sales Manager bei Air Transat für Benelux-Deutschland-Schweiz

«Premierenflug mit Airbus A321 LR war großartiges Erlebnis»

Daniela Siebertz, Marketing & PR Manager bei Chair Airlines

«Eine Lieblingsdestination zu nennen, fällt mir schwer»

Monika Wiederhold, Executive Vice President Airlines Central and Eastern
Europe Amadeus

«Das schönste Borderlebnis war mein erster Flug nach Zypern»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack