Brigitte Martens, Sales Manager bei Air Transat für Benelux-Deutschland-Schweiz

Sieben Fragen an ...«Premierenflug mit Airbus A321 LR war großartiges Erlebnis»

Brigitte Martens, Sales Manager bei Air Transat für Benelux-Deutschland-Schweiz in Brüssel, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug war geschäftlich zum Euro Airport Basel-Mulhouse-Freiburg. Die Fluggesellschaft, für die ich arbeite, hatte eine Premiere ihres neusten Flugzeugs in der Flotte, einen Airbus A321 LR! Großartiges Event und schönes Flugzeug.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Ich habe zwei Lieblingsdestinationen, die sich völlig voneinander unterscheiden und auf gegenüberliegenden Seiten der Welt liegen: Thailand und Kanada. Beide haben sehr freundliche Menschen, eine Vielfalt an Landschaften und Sehenswürdigkeiten und ein gutes Essen. Das Essen im Osten Kanadas ist eine wunderbare Kombination aus französischer Küche mit lokaler Note. In Kanada liebe ich Vancouver, es hat alles: tolle Stadt, schöne Parks, die Berge und das Meer. Nicht umsonst gehört Vancouver zu den Top drei der besten Städte zum Leben in der Welt!

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Auf einem Flug von Calgary nach Vancouver konnte ich die Plätze tauschen (anstelle vom Gang, einen Fensterplatz). Da hatte ich eine großartige Aussicht auf die Rocky Mountains, von der Luft aus gesehen einfach unglaublich.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ich kann mich an keine schlechte Erfahrung an Bord erinnern. Es sei denn, einmal vor Jahren während meinen Ferien in Südafrika. Über der Mitte Afrikas musste der Flug wegen eines kranken Kindes an Bord nach Europa zurückkehren. Mehr als 300 Menschen sind an Heiligabend in Barcelona gestrandet. Am nächsten Tag konnten wir unsere Reise fortsetzen, wurden aber nicht informiert, wo unser Flugzeug war. So irrte eine Gruppe von 300 Personen am Flughafen von Barcelona umher auf der Suche nach dem richtigen Gate.

5. Fenster oder Gang?

Ich bevorzuge eine Gangplatzierung. Während des Fluges muss ich regelmäßig aufstehen, um zum Heck des Flugzeugs zu gehen. Und da möchte ich die anderen Passagiere nicht stören. Schade ist natürlich, dass ich dann jweils die tolle Aussicht verpasse, die man haben kann, wenn man aus dem Fenster schaut.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Das ist eine schwierige Frage, da ich wirklich sehr oft an Flughäfen bin. Aber grundsätzlich mag ich Flughäfen, wo es lokale Kunst zu sehen gibt; wie Suvarnabhumi in Bangkok, Vancouver Airport, Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai oder der Brussels Airport. Besonderheit aufgrund seiner Lage ist der EuroAirport - in einem Dreiländereck.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Mein nächster Flug geht nach Dubrovnik und nach meiner Rückkehr aus Kroatien, fliege ich direkt weiter nach Montréal auf eine Geschäftsreise.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Daniela Siebertz, Marketing & PR Manager bei Chair Airlines

«Eine Lieblingsdestination zu nennen, fällt mir schwer»

Monika Wiederhold, Executive Vice President Airlines Central and Eastern
Europe Amadeus

«Das schönste Borderlebnis war mein erster Flug nach Zypern»

Thomas Krutzler, CEO People's Air Group / Accountable Manager People's.

«Von Altenrhein nach Wien, in die schönste Stadt Europas»

Romain Cuisinier, Head of Social Media

«Sonnenaufgang im Cockpit erleben ist ein unvergesslicher Moment»

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies