Beladung einer Boeing 747 von Air Bridge Cargo: Bald wieder möglich?

Russische FrachtairlineZieht Air Bridge Cargo mithilfe von Etihad nach Abu Dhabi um?

Die russische Frachtairline kann ihre Boeing 747 nicht mehr einsetzen. Jetzt prüft Air Bridge Cargo, ihre Basis nach Abu Dhabi zu verlegen und die Boeing 747 mithilfe von Etihad zu betreiben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Geschäft ist Air Bridge Cargo weggebrochen. Denn wegen der westlichen Sanktionen kann die russische Frachtairline ihre Boeing 747 nicht mehr einsetzen. Überlebt hat sie bisher nur, weil die Regierung in Moskau der Muttergesellschaft Volga-Dnepr mit einem großen staatlichen Auftrag hilft.

Doch im Hintergrund sucht das Management von Air Bridge Cargo offenbar nach einer Lösung. Gemäß einem Bericht des Magazins The Loadstars laufen seit einigen Wochen Gespräche mit Etihad Cargo. Die Idee ist es offenbar, dass die vier Boeing 747-400 F und zwölf 747-8 F aufs Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) der Fluggesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emirate zu übertragen. Zugleich sollen die Besatzungsmitglieder nach Abu Dhabi ziehen.

Etihad wird bald entscheiden

Dadurch könnte Air Bridge Cargo den Betrieb wieder aufnehmen und auch wieder Flüge nach Europa und Nordamerika anbieten. Geplant ist dabei gemäß The Loadstar, dass die zehn geleasten Boeing 747, die mehrheitlich in Russland stehen, den Leasinggesellschaften abgekauft werden. Dadurch könnten sie legalisiert und die Beziehungen zu den Leasingfirmen normalisiert werden.

Eine Idee ist auch, für die übernommenen Boeing 747 eine neue Tochter in Abu Dhabi zu gründen. Eine Entscheidung könnte gemäß dem Bericht schon bald fallen. «Im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit prüfen wir kontinuierlich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten», erklärt ein Sprecher von Etihad gegenüber aeroTELEGRAPH.

Politisch heikel

Doch der Deal ist politisch heikel. Denn die Vereinigten Arabischen Emirate versuchen seit dem russischen Angriff auf die Ukraine einen Balanceakt. Auf der einen Seite wollen sie Moskau nicht verärgern, da viele Russinnen und Russen sich im Land niedergelassen und Unternehmen aufgebaut haben. Zugleich wollen sie aber den langjährigen westlichen partner USA nicht verärgern.

Und so stimmten die Vereinigten Arabischen Emirate zwar im März für eine Uno-Resolution, in der die Invasion «bedauert» und der sofortige und vollständige Abzug aller russischen Streitkräfte aus dem ukrainischen Hoheitsgebiet gefordert wird. Im April enthielten sie sich jedoch der Stimme, als es darum ging, Russland vom Uno-Menschenrechtsrat auszuschließen.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-76 von Volga-Dnepr: Als eines der wenigen Flugzeuge der Gruppe noch im Einsatz.

Moskau rettet Volga-Dnepr mit Großauftrag

Flug RU675 und eine Boeing 747 von Air Bridge Cargo: Merkwürdiger Umweg.

So versucht Air Bridge Cargo den rätselhaften Umweg zu erklären

Boeing 777 von Air Bridge Cargo: Größter zweistrahliger Frachter der Welt.

Air Bridge Cargo holt brandneue Boeing 777 F aus der Wüste

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg