Eine Piper P-12 auf Kufen: Alter Stahl macht Probleme.

LufttüchtigkeitsanweisungZehntausenden alten Fliegern von Piper droht Zwangsumrüstung

Nach zwei Zwischenfällen in Alaska könnte die US-Luftfahrtbehörde FAA die Umrüstung von rund 31.000 Piper-Flugzeugen erlassen. Nun wurde die Kommentierungsfrist nochmal verlängert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Alaska kam es 2020 und 2021 zu zwei Zwischenfällen mit Flugzeugen von Piper Aircraft. Sie könnten für Tausende Besitzerinnen und Besitzer älterer Modelle des amerikanischen Herstellers erhebliche Auswirkungen haben. Verletzt wurde zwar niemand, die PA-12 und PA-14 wurden bei den Zwischenfällen aber stark am Seitenruder beschädigt.

Der Abschlussbericht der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NTSB vom Januar 2022 kommt zu dem Schluss, dass in beiden Fällen ein Ermüdungsbruch des oberen Ruderpfostens die Ursache war. In dessen Folge knickte der obere Teil des Seitenruders ab. Die Brüche sollen durch Korrosion des hochlegierten 1025-iger Stahls ausgelöst worden sein.

Betroffen sind alle Flugzeuge vor 1974

Piper wechselte 1974 von Stahl mit einer hohen Legierung 1025 zu niedrig legiertem 4130N-Stahl. Das NTSB empfahl der Luftfahrtbehörde FAA eine Lufttüchtigkeitsanweisung (im Englischen Airworthiness Directive oder kurz AD) herauszugeben, in der angeordnet wird, dass jedes Ruder, das vor 1974 verbaut gebaut wurde, ausgetauscht werden müsse.

Das abgeknickte Seitenruder einer Piper: Die FAA könnte die Umrüstung von 31.000 Flugzeugen erlassen. Bild: NTSB

Nun gibt die FAA mehr Zeit, um die angekündigte Anweisung zu kommentieren. Die Behörde teilte am 20. November mit, die Frist bis zum Februar 2024 zu verlängern. Dies sei notwendig geworden, um allen interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, ihre Sicht auf die Umrüstungen darlegen zu können. Zuvor hatten zahlreiche Verbände, wie der Smart Wings Club, Bedenken gegen die Anweisung angemeldet.

Kosten von rund 3.000 Dollar pro Flugzeug

Denn in den USA wären rund 31.000 Piper-Flugzeuge von einer Umrüstung betroffen. Die FAA schätzt, dass für jedes Flugzeug Kosten von rund 3000 Dollar entstehen, einschließlich der Ersatzteile und der Arbeitszeit. Die definitive Entscheidung über die Maßnahmen soll nun Anfang 2024 fallen.

Mehr zum Thema

Eine Cessna 150: Das Kleinflugzeug im Flug.

Acht Kleinflugzeuge für das schlanke Portemonnaie

Die am meisten geflogenen Flugzeugmodelle im zweiten Quartal 2023 waren.

Welche Flugzeugmodelle am häufigsten am Himmel sind

Eine Piper M600: Künftig können die Maschinen auch Saf tanken.

Piper fliegt mit nachhaltigem Treibstoff

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack