Auch der Airbus A330 wird die 747 wohl noch überflügeln.

Französische FluggesellschaftXL Airways kauft zwei A330 Neo

Die französische Ferienairline will mehr Airbus-Jets. XL Airways wird Erstkundin einer besonderen Variante des A330 Neo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon jetzt fliegt XL Airways ausschließlich mit Airbus-Jets. Dabei wird es auch bleiben. Die französische Fluggesellschaft bestellt beim europäischen Flugzeugbauer zwei A330 Neo. Die beiden A330-900 werden die ersten sein, die mit dem erhöhten Startgewicht von 251 Tonnen ausgeliefert werden. Die Franzosen werden damit Erstkundin der Version.

Bisher fliegt XL Airways mit drei A330-200 und einem A330-300 an Destinationen in der Karibik, im Nahen Osten, in den USA und Afrika. Zudem bietet sie Charterflüge an Ziele rund ums Mittelmeer an. Die neuen Jets dürften frühestens 2020 ausgeliefert werden. Dieses Datum hatte Airbus zuvor einmal als frühestes Auslieferdatum der neuen A330-Neo-Version genannt.

Auch mit Premium Economy

Die A330-900 von XL Airways werden auch mit einer Premium- Economy-Klasse ausgestattet. Ein Novum für die Fluglinie. Insgesamt sollen 440 Passagiere in die Flieger passen. Verglichen mit normalen A330-900 bietet die von XL Airways bestellte Variante ein Plus von 700 nautischen Meilen oder circa 1300 Kilometer bei der Reichweite.

Mehr zum Thema

Auch der Airbus A330 wird die 747 wohl noch überflügeln.

Airbus frisiert A330 Neo stärker als angekündigt

Tony Fernandes: Bei der Reise zu Airbus will er das T-Shirt tragen, das er schon bei der Bestellung des ersten Flugzeuges vor 14 Jahren getragen hatte.

Air Asia hat Lust auf mehr A321 Neo und A330 Neo

Airbus A330 von XL Airways: Wer steigt bei der Fluglinie ein?

XL Airways sucht neuen Besitzer

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack