Flughafen Bratislava: Auf einem Niveau wie 2002.
Slowakische Flughäfen

«Wurden in Entwicklung um 18 Jahre zurückgeworfen»

Auch in der Slowakei leiden die Flughäfen unter der Corona-Krise. Am zweitgrößten Flughafen des Landes verbleibt nur noch eine Linienverbindung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Jozef Pojedinec, Geschäftsführer des slowakischen Hauptstadtflughafens Bratislava war das vergangene Geschäftsjahr verheerend: «Wir wurden in unserer Entwicklung um 18 Jahre zurückgeworfen, eine so geringe Zahl abfliegender Passagiere haben wir zuletzt im Jahr 2002 verzeichnet», sagt er Dabei habe das Jahr noch sehr erfreulich mit Passagierzuwächsen im Januar und Februar begonnen. Hart getroffen wurde die Branche dann aber vom durch die slowakische Regierung auferlegten dreimonatigen Shutdown, der auch den gesamten Flugverkehr zum Erliegen brachte.

Während der Sommermonate entspannte sich die Situation leicht, zuvor geplante Charterflüge ans Mittelmeer konnten teilweise durchgeführt werden. Andere Flüge, wie in etwa ein kurzfristig organisierter Shuttledienst zwischen Bratislava und der kroatischen Feriendestination Split wurde vom Wet-Lease Spezialisten Air Explore innerhalb nur weniger Tage auf die Beine gestellt. Mehr als 4000 Slowaken flogen an die kroatische Adriaküste.

Immerhin mehr Fracht

Während Ryanair und Wizz Air ihren Flugbetrieb über dem Sommer mit einem reduzierten Angebot aufrecht hielten, mussten Fluglinien wie die russische Pobeda Airlines oder Flydubai wegen bestehender Einreiseverbote den Flugbetrieb nach Bratislava vorübergehend einstellen. Als Ergebnis der zahlreichen Einschränkungen nutzten im vergangenen Jahr nur 405.097 Passagiere den Flughafen Bratislava, was einem Passagierrückgang von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Luftfrachtaufkommen stieg im selben Zeitraum um 21 Prozent auf insgesamt 24.739 Tonnen.

Ähnlich schlechte Verkehrsergebnisse wie in Bratislava lieferte auch der zweitgrößte Flughafen des Landes, im 440 km entfernten Kosice. Seit dem Jahr 2006 ist der kleine Regionalflughafen nach einer Privatisierung im Besitz der Flughafen Wien AG. Noch im Jahr 2019 hatte der nur unweit der ukrainischen Grenze gelegene Airport mit 558.064 abgefertigten Passagieren einen Allzeitrekord verzeichnet.

Nur eine Linienverbindung in Kosice

Die Coronakrise hinterließ jedoch auch in Kosice ihre Spuren. Gerade einmal 92.428 Passagiere, rund 83  Prozent weniger als im Vorjahr, frequentierten den Regionalflughafen der bis zum Ausbruch der Pandemie, von Austrian, LOT, Eurowings, Turkish Airlines, CSA, Ryanair und Wizz Air bedient wurde. Wie Flughafenmanager Michael Tmej gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt, war das abgelaufene Jahr alles andere als gut: «Zuletzt hatte das Weihnachtsgeschäft nach England im Dezember noch gut begonnen, wurde jedoch vom kurzfristig verhängten Landeverbot wieder abrupt gestoppt.»

Nach der Wiederaufnahme der Flüge bedient nun Wizz Air als einzige regelmäßige Verbindung des Flughafens, die Strecke zwischen Kosice und London-Stansted einmal wöchentlich. Sowohl Austrian Airlines als auch Ryanair haben ihren Neustart in Kosice für Ende März angekündigt.

Mehr zum Thema

Flughafen Bratislava: Nur elf Flüge pro Woche.

Bratislava bleiben nur gerade elf wöchentliche Flüge

Bombardier Dash 8 von LGW: Die insolvente Fluglinie, die für Eurowings flog, stellte ihre gesamte Flotte von 15 Dash 8 in Bratislava ab.

Bratislava wird zum großen Parkplatz

Austrian: Technik-Betriebe in Bratislava und Innsbruck rücken zusammen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack