Transair-Unglück

Wrack der Boeing 737 soll aus der Meerestiefe geholt werden

Drei Monate nach der Notwasserung erhoffen sich die Ermittelnden Antworten von Wrack und Black Box der verunglückten Boeing 737. Doch beides müssen sie zuerst bergen - von einem tiefen Meeresgrund.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist jetzt rund drei Monate her, dass eine Boeing 737 von Transair auf dem Meer vor Hawaii notwassern musste. Die beiden Piloten von Flug T4-810  überlebten, das Flugzeugwrack sank auf den Meeresgrund. Die See ist an der Unfallstelle ziemlich tief. Zwischen 150 und 350 Meter unterhalb des Meeresspiegels liegen die Trümmerteile. Dennoch sollen sie jetzt geborgen werden.

Das gestaltet sich nicht einfach. Denn zusätzlich zu der Tiefe, auf der das Wrack der Boeing 737-200  liegt, ist der Meeresboden auch noch unwegsam. Ferngesteuerte Tauchroboter werden über einen Zeitraum von 10 bis 14 Tagen die Trümmer vom Meeresgrund holen, heißt es vom National Transportation Safety Board NTSB, das für die Ermittlungen zur Unfallursache zuständig ist.

Crewmitglieder gerettet

Um herauszufinden, wie es zum Unfall mit der Maschine mit dem Kennzeichen N810TA kam, ist die Bergung des Wracks - und vor allem der beiden Blackboxen - enorm wichtig. Denn noch ist nicht klar, was genau das Problem war. Aber: Die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA hat der hawaiianischen Frachtairline mittlerweile Flugverbot erteilt. Sie hat Zweifel, dass die Wartung den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards genügt.

Die 1975 erstmals ausgelieferte Boeing 737 von Transair war am 2. Juli auf  dem Weg von Honolulu nach Maui, als die Besatzung Triebwerksprobleme meldete. Sie plante, wieder nach Honolulu umzukehren, doch dazu reichte die Zeit nicht. Die Piloten notwasserten das Flugzeug im Meer. Beide Crewmitglieder konnten gerettet werden.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie Bilder des Wracks.

Mehr zum Thema

Behörde erteilt Transair nach Notwasserung Flugverbot

Behörde erteilt Transair nach Notwasserung Flugverbot

Eines der Triebwerke löste sich bei der Bruchlandung.

Wrack von Transair-Flug 810 am Meeresgrund gefunden

Cockpit: Pilotinnen und Piloten werden auf Extremsituationen vorbereitet.

Wie Pilotinnen und Piloten Zwischenfälle verarbeiten

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin