Der erste Airbus A350: Im April verließ der Flieger die Lackierhalle in Toulouse und flog zum ersten Mal.

Langstrecke ab MadridWorld 2 Fly kann mit ihrem ersten Airbus A350 loslegen

Der neue spanische Ferienflieger hat seinen ersten Airbus A350 übernommen. Mit ihm will World 2 Fly noch im Juni den Betrieb aufnehmen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Airbus A350-900 steht zwar noch immer in Toulouse. Er wurde aber am Montag (7. Juni) von der Eigentümerin Air Lease Corporation offiziell an World 2 Fly  übergeben. Der neue spanische Urlaubsflieger hat das Flugzeug mit dem Kennzeichen EC-NOI langfristig geleast.

Es ist der erste von zwei neuen Airbus A350-900, die World 2 Fly übernehmen wird. Neben den beiden neuen Fliegern wird die Airline auch einen elfjährigen Airbus A330-300 einflotten. Die spanische Fluggesellschaft wurde vom Tourismuskonzern Iberostar gegründet. Sie plant Flüge von Madrid nach Havanna, Cancun und Punta Cana.

Langstrecke ab Madrid

Am 19. Juni soll sich der erste Airbus A350 von World 2 Fly erstmals mit Passagieren von der spanischen Hauptstadt auf den Weg nach Punta Cana machen.

Mehr zum Thema

Iberostar-Hotel auf Kuba, Airbus A350: Bald eigene Airline.

Neuer Ferienflieger startet mit Airbus A350

Zeichnung eines Fliegers von World 2 Fly: So werden die Flieger aussehen.

Neue spanische Airline zeigt ihre Lackierung

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Diese Airlines machten sich 2020 startklar

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg