Am Flughafen Frankfurt wurde der neue Anti-Skid-Belag erstmals aufgebracht.

Am Flughafen Frankfurt wurde der neue Anti-Skid-Belag erstmals aufgebracht.

aeroTELEGRAPH

Anti-Skid-Technologie

Was leistet eigentlich der neue Belag der Piste am Flughafen Frankfurt?

Am Flughafen Frankfurt machte ein neuer Spezialbelag Mühe. Doch was genau ist diese Anti-Skid-Beschichtung und was leistet sie?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Ende war es nur eine kleine Panne. Wenige Stunden nach der Wiedereröffnung musste der Flughafen Frankfurt seine Nordwestbahn wieder schließen. Der neu aufgebrachte Belag hatte die Reifen der landenden Flugzeuge zu stark beansprucht. Inzwischen haben Walzen den Belag nochmals geglättet und das Problem behoben, Piste 25R/07L  ist wieder in Betrieb.

Doch was ist das genau für ein Belag, den der Flughafen Frankfurt zuvor auf seiner Nordwestbahn neu aufgebracht hat? Hergestellt wird die Anti-Skid-Beschichtung unter dem Namen Fl8safe von der Firma Possehl Spezialbau aus Sprendlingen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Er besteht aus Epoxidharz und Split und ist daher deutlich griffiger, beständiger und sicherer als normaler Asphalt.

Weniger Wartung, höhere Sicherheit

Der Spezialbelag hat viele Vorteile. Laut dem Hersteller werden die Bremswege der Flugzeuge dank der höheren Griffigkeit verkürzt und das selbst bei Nässe, Schneematsch oder Raureif. Zudem verbessere Fl8safe die Richtungsstabilität bei Landungen mit Seitenwind (im Jargon spricht man von Crosswind-Landungen), so Possehl Spezialbau. Und nicht zuletzt vereise der Belag weniger schnell und Eis könne schneller beseitigt werden. Das alles erhöht die Sicherheit.

So funktioniert der Belag von Possehl Spezialbau. Grafik: Possehl Spezialbau

Das Unternehmen hebt für Flughafenbetreiber noch andere Vorteil hervor. Weil die Piste von Flugzeugen schneller verlassen werden kann, ermöglicht der Spezialbelag mehr Bewegungen in der gleichen Zeit. Zudem sei er mit einer Lebensdauer von 21 Jahren deutlich langlebiger als herkömmliche Beläge mit zwölf Jahren, erfordere weniger Wartung und führe zu weniger Verspätungen durch extreme Wetterverhältnisse.

Diverse Anbieter weltweit

Auch Fluggesellschaften haben einen zusätzlichen Vorteil. Hersteller Possehl Spezialbau verspricht, dass der Gummiabrieb in der Aufsetzzone um rund 40 Prozent reduziert wird. Das heißt, Fluggesellschaften können Reifen länger brauchen. Der Belag wurde unter anderem bereits in Amsterdam, Athen, Berlin-Brandenburg oder Brüssel verbaut.

Das Unternehmen aus Rheinhessen ist jedoch nicht das einzige, das einen solchen Belag herstellt. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation  Icao schreibt vor, dass Flughäfen auf Start- und Landebahnen für eine hohe Griffigkeit sorgen müssen, selbst wenn diese nass sind. In einer einfachen Ausführung wird das über Rillen erreicht, die in den Belag gefräst werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder zum Spezialbelag. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Nordwestbahn, Anti-Skid-Belag: Alles läuft wieder normal

Jetzt landen wieder Flugzeuge auf der Frankfurter Nordwestbahn

Sein Zweck ist, für mehr Griffigkeit zu sorgen - so auch auf der nun sanierten Nordwestbahn.

Frankfurt muss frisch sanierte Piste schon wieder schließen

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

Mit Spezialbeton gegen Flugzeugkatastrophen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin