Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

Nach Lufthansa-VorfallLässt sich eine Flugzeugtür im Flug öffnen?

Ein verwirrter Passagier von Lufthansa versuchte, die Tür des Flugzeuges im Flug nach Belgrad zu öffnen. Hätte er das überhaupt schaffen können?

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es passiert ab und zu. Ein verwirrter Passagier steht von seinem Platz auf und versucht mitten im Flug, eine Tür des Flugzeuges zu öffnen. Vergangenes Wochenende traf es Lufthansa. Ein Amerikaner begab sich während des Fluges von Frankfurt am Main nach Belgrad zu einem der Ausgänge und machte sich daran zu schaffen. Er konnte jedoch von Mitpassagieren und Crew überwältig werden. «Mein Eindruck war, dass der Mann psychisch instabil war», so ein Mitreisender.

Für viele ist das Szenario eines direkt aus einem ihrer schlimmsten Alpträume. Sie stellen sich vor, dass der Mann Erfolg hat und eine Katastrophe auslöst. Menschen und Gegenstände, die sich in der Nähe der Türöffnung befinden, würden aus dem Flugzeug gesaugt – ganz so, wie Gert Fröbe als Bösewicht Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film.

Der Druck auf die Tür des Flugzeuges ist viel zu hoch

Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Gar nicht. Flugzeugtüren lassen sich im Flug nicht öffnen. Das liegt daran, dass sie größer sind als die Öffnungen im Rumpf. Wenn sie erst einmal verriegelt sind, lassen sie sich nicht mehr bewegen. Um sie wieder aus der Öffnung zu kriegen, braucht es diese typische rotierende Bewegung. Und die wird wegen der Kräfte verhindert, die auf die Türen wirken.

Eine dieser Kräfte entsteht aus dem Unterschied zwischen dem Kabinendruck im Innern und des Flugzeugs und des Druckes in der Umgebung etwa auf Reiseflughöhe. Der Kabinendruck ist dabei deutlich höher (rund 0,75 Bar gegenüber 0,2 Bar) und drückt so die Tür in die Verschalung. Diesen Effekt kenn man vom Abflussstöpsel in der Badewanne, der sich auch nicht einfach lösen lässt. Auf die Tür eines Airbus A320 wirkt eine Kraft auf Reiseflughöhe von deutlich über einer Tonne. Selbst Arnold Schwarzenegger wäre also machtlos.

Auch eine dynamische Kraft

Die zweite Kraft ist dynamisch und wird oft vergessen. Aufgrund der Luftströmung auf der Außenseite des Rumpfes wird die Flugzeugtüre ebenfalls belastet. Weil sie außen größer ist als innen, wird sie zusätzlich in der Öffnung gehalten. Diese Kraft wirkt bereits beim Start - man kennt es vom Versuch eine Autotür während der Fahrt zu öffnen.

Mehr zum Thema

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack