Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Fedor Selivanov/Shutterstock</a>

Nach Lufthansa-Vorfall

Lässt sich eine Flugzeugtür im Flug öffnen?

Ein verwirrter Passagier von Lufthansa versuchte, die Tür des Flugzeuges im Flug nach Belgrad zu öffnen. Hätte er das überhaupt schaffen können?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es passiert ab und zu. Ein verwirrter Passagier steht von seinem Platz auf und versucht mitten im Flug, eine Tür des Flugzeuges zu öffnen. Vergangenes Wochenende traf es Lufthansa. Ein Amerikaner begab sich während des Fluges von Frankfurt am Main nach Belgrad zu einem der Ausgänge und machte sich daran zu schaffen. Er konnte jedoch von Mitpassagieren und Crew überwältig werden. «Mein Eindruck war, dass der Mann psychisch instabil war», so ein Mitreisender.

Für viele ist das Szenario eines direkt aus einem ihrer schlimmsten Alpträume. Sie stellen sich vor, dass der Mann Erfolg hat und eine Katastrophe auslöst. Menschen und Gegenstände, die sich in der Nähe der Türöffnung befinden, würden aus dem Flugzeug gesaugt – ganz so, wie Gert Fröbe als Bösewicht Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film.

Der Druck auf die Tür des Flugzeuges ist viel zu hoch

Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Gar nicht. Flugzeugtüren lassen sich im Flug nicht öffnen. Das liegt daran, dass sie größer sind als die Öffnungen im Rumpf. Wenn sie erst einmal verriegelt sind, lassen sie sich nicht mehr bewegen. Um sie wieder aus der Öffnung zu kriegen, braucht es diese typische rotierende Bewegung. Und die wird wegen der Kräfte verhindert, die auf die Türen wirken.

Eine dieser Kräfte entsteht aus dem Unterschied zwischen dem Kabinendruck im Innern und des Flugzeugs und des Druckes in der Umgebung etwa auf Reiseflughöhe. Der Kabinendruck ist dabei deutlich höher (rund 0,75 Bar gegenüber 0,2 Bar) und drückt so die Tür in die Verschalung. Diesen Effekt kenn man vom Abflussstöpsel in der Badewanne, der sich auch nicht einfach lösen lässt. Auf die Tür eines Airbus A320 wirkt eine Kraft auf Reiseflughöhe von deutlich über einer Tonne. Selbst Arnold Schwarzenegger wäre also machtlos.

Auch eine dynamische Kraft

Die zweite Kraft ist dynamisch und wird oft vergessen. Aufgrund der Luftströmung auf der Außenseite des Rumpfes wird die Flugzeugtüre ebenfalls belastet. Weil sie außen größer ist als innen, wird sie zusätzlich in der Öffnung gehalten. Diese Kraft wirkt bereits beim Start - man kennt es vom Versuch eine Autotür während der Fahrt zu öffnen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin