Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

Nach Lufthansa-VorfallLässt sich eine Flugzeugtür im Flug öffnen?

Ein verwirrter Passagier von Lufthansa versuchte, die Tür des Flugzeuges im Flug nach Belgrad zu öffnen. Hätte er das überhaupt schaffen können?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passiert ab und zu. Ein verwirrter Passagier steht von seinem Platz auf und versucht mitten im Flug, eine Tür des Flugzeuges zu öffnen. Vergangenes Wochenende traf es Lufthansa. Ein Amerikaner begab sich während des Fluges von Frankfurt am Main nach Belgrad zu einem der Ausgänge und machte sich daran zu schaffen. Er konnte jedoch von Mitpassagieren und Crew überwältig werden. «Mein Eindruck war, dass der Mann psychisch instabil war», so ein Mitreisender.

Für viele ist das Szenario eines direkt aus einem ihrer schlimmsten Alpträume. Sie stellen sich vor, dass der Mann Erfolg hat und eine Katastrophe auslöst. Menschen und Gegenstände, die sich in der Nähe der Türöffnung befinden, würden aus dem Flugzeug gesaugt – ganz so, wie Gert Fröbe als Bösewicht Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film.

Der Druck auf die Tür des Flugzeuges ist viel zu hoch

Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Gar nicht. Flugzeugtüren lassen sich im Flug nicht öffnen. Das liegt daran, dass sie größer sind als die Öffnungen im Rumpf. Wenn sie erst einmal verriegelt sind, lassen sie sich nicht mehr bewegen. Um sie wieder aus der Öffnung zu kriegen, braucht es diese typische rotierende Bewegung. Und die wird wegen der Kräfte verhindert, die auf die Türen wirken.

Eine dieser Kräfte entsteht aus dem Unterschied zwischen dem Kabinendruck im Innern und des Flugzeugs und des Druckes in der Umgebung etwa auf Reiseflughöhe. Der Kabinendruck ist dabei deutlich höher (rund 0,75 Bar gegenüber 0,2 Bar) und drückt so die Tür in die Verschalung. Diesen Effekt kenn man vom Abflussstöpsel in der Badewanne, der sich auch nicht einfach lösen lässt. Auf die Tür eines Airbus A320 wirkt eine Kraft auf Reiseflughöhe von deutlich über einer Tonne. Selbst Arnold Schwarzenegger wäre also machtlos.

Auch eine dynamische Kraft

Die zweite Kraft ist dynamisch und wird oft vergessen. Aufgrund der Luftströmung auf der Außenseite des Rumpfes wird die Flugzeugtüre ebenfalls belastet. Weil sie außen größer ist als innen, wird sie zusätzlich in der Öffnung gehalten. Diese Kraft wirkt bereits beim Start - man kennt es vom Versuch eine Autotür während der Fahrt zu öffnen.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack