Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

Nach Lufthansa-VorfallLässt sich eine Flugzeugtür im Flug öffnen?

Ein verwirrter Passagier von Lufthansa versuchte, die Tür des Flugzeuges im Flug nach Belgrad zu öffnen. Hätte er das überhaupt schaffen können?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passiert ab und zu. Ein verwirrter Passagier steht von seinem Platz auf und versucht mitten im Flug, eine Tür des Flugzeuges zu öffnen. Vergangenes Wochenende traf es Lufthansa. Ein Amerikaner begab sich während des Fluges von Frankfurt am Main nach Belgrad zu einem der Ausgänge und machte sich daran zu schaffen. Er konnte jedoch von Mitpassagieren und Crew überwältig werden. «Mein Eindruck war, dass der Mann psychisch instabil war», so ein Mitreisender.

Für viele ist das Szenario eines direkt aus einem ihrer schlimmsten Alpträume. Sie stellen sich vor, dass der Mann Erfolg hat und eine Katastrophe auslöst. Menschen und Gegenstände, die sich in der Nähe der Türöffnung befinden, würden aus dem Flugzeug gesaugt – ganz so, wie Gert Fröbe als Bösewicht Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film.

Der Druck auf die Tür des Flugzeuges ist viel zu hoch

Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Gar nicht. Flugzeugtüren lassen sich im Flug nicht öffnen. Das liegt daran, dass sie größer sind als die Öffnungen im Rumpf. Wenn sie erst einmal verriegelt sind, lassen sie sich nicht mehr bewegen. Um sie wieder aus der Öffnung zu kriegen, braucht es diese typische rotierende Bewegung. Und die wird wegen der Kräfte verhindert, die auf die Türen wirken.

Eine dieser Kräfte entsteht aus dem Unterschied zwischen dem Kabinendruck im Innern und des Flugzeugs und des Druckes in der Umgebung etwa auf Reiseflughöhe. Der Kabinendruck ist dabei deutlich höher (rund 0,75 Bar gegenüber 0,2 Bar) und drückt so die Tür in die Verschalung. Diesen Effekt kenn man vom Abflussstöpsel in der Badewanne, der sich auch nicht einfach lösen lässt. Auf die Tür eines Airbus A320 wirkt eine Kraft auf Reiseflughöhe von deutlich über einer Tonne. Selbst Arnold Schwarzenegger wäre also machtlos.

Auch eine dynamische Kraft

Die zweite Kraft ist dynamisch und wird oft vergessen. Aufgrund der Luftströmung auf der Außenseite des Rumpfes wird die Flugzeugtüre ebenfalls belastet. Weil sie außen größer ist als innen, wird sie zusätzlich in der Öffnung gehalten. Diese Kraft wirkt bereits beim Start - man kennt es vom Versuch eine Autotür während der Fahrt zu öffnen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies