Airbus A350 ULR von Singapore Airlines: Einige Anpassungen an den Tragflächen und andere Veränderungen brachten mehr Reichweite.

Vergleich der Airbus-JetsDas macht aus einem A350 einen A350 ULR

Erstmals war ein Airbus A350 ULR nun auf Flug SQ22 von Singapur nach New York unterwegs. Was genau unterscheidet ihn von der Standardversion?

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gestern ist er zum ersten Mal regulär mit Passagieren abgehoben: Der Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines mit dem Kennzeichen 9V-SGB bringt die Reisenden auf Flug SQ22 nonstop von Singapur nach New York Newark. Das Flugzeug ist eine spezielle Variante des A350-900 und fliegt ab dem 18. Oktober täglich die Monster-Strecke. Doch was macht den A350 eigentlich zum ULR?

Verbessertes Treibstoffsystem

Die wichtigste Änderung ist die Anpassung der Treibstofftanks, sodass der A350-900 ULR 24.000 Liter Kerosin zusätzlich und damit insgesamt 165.000 Liter tanken kann. Dafür wurden keine zusätzlichen Tanks nötig. Denn die würden zusätzliches Gewicht bedeuten. Geschafft hat Airbus das, indem Sensoren innerhalb der Tanks umplatziert wurden. Außerdem wurden auch Rohrleitungen und Belüftungsanlagen in den Tragflächen teilweise umverlegt.

Insgesamt kann der Flieger so 1600 nautische Meilen mehr zurücklegen als die normale Version – insgesamt schafft er damit 9700 nautische Meilen (rund 18.000 Kilometer).

Bessere Aerodynamik

Zudem wurde die Aerodynamik des Flugzeugs verbessert – ebenfalls an den Tragflächen. Airbus spricht zum einen von einem «re-twist» der Flügel, also einer leichten Anpassung des geschwungenen Designs. Auch die Winglets wurden vergrößert.

Zudem, so heißt es von Airbus, wurde die Verkleidung des Landeklappensystems angepasst, um weniger Luftwiderstand zu erzeugen. Das gleiche geschah mit den oberen Verkleidungen, welche die Flügel mit dem Rumpf verbinden. Die Anpassungen an den Flügeln werden inzwischen bei allen neu gebauten A350-900 angewendet.

Weniger Fracht

«Bei Ultralangstrecken liegt der Fokus auf dem Transport von Passagieren, nicht von Fracht», so ein Airbus-Sprecher. Jedes Kilo zusätzlich verringere ja die Reichweite. Fracht könne man effizient auch auf Flügen mit Zwischenstopp transportieren.

Der vordere Frachtraum wird laut den offiziellen technischen Spezifikationen von Airbus denn auch «deaktiviert», kann also nicht beladen werden. Normalerweise würde dort 86.7 Kubikmeter Güter hineinpassen. Der Raum kann aber auch wieder aktiviert und genutzt werden, wodurch der URL aber natürlich an Reichweite verliert.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

A350-900 ULR: Bald wird er mit Passagieren abheben.

Neuer A350 für Ultralangstrecken fasst weniger Fracht

Airbus A350-1000: 73,8 Meter lang und ganz schön kraftvoll.

Was A350-900 und A350-1000 unterscheidet

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack