Eine Boeing 737 von El Al: Die israelische Airline denkt auch über Airbus-Maschinen nach.

Neue MittelstreckenflugzeugeWird El Al Boeing untreu und kauft bei Airbus?

Die israelische Nationalairline ist langjährige Boeing-Kundin. Jetzt will sie ihre Mittelstreckenflotte verjüngen. Auch Airbus-Maschinen sind für El Al eine Option.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Fast genau auf den Tag genau sechs Monate nachdem David Ben Gurion im Mai 1948 die Unabhängigkeit Israels ausgerufen hat, hob El Al mit geleasten Flugzeugen erstmals ab. Die neue israelische Staatsairline, deren Name «nach oben» oder «zu Gott hin» bedeutet, vertraute seither eigentlich bis auf wenige Ausnahmen nur einem Flugzeughersteller: Boeing.

Rund 75 Jahre nach ihrer Gründung könnte sich an dieser Praxis etwas ändern. In einem Investoren-Update kündigte El Al an, ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte ab 2025 erneuern zu wollen. Dazu habe das Management «Ausschreibungen an Boeing, Airbus und Triebwerkshersteller verschickt», berichtet das Magazin Flightglobal.

Mehr Mittelstreckenmaschinen

Im vergangenen Jahr hieß es, dass sich die Airline auf den Kauf von Boeing 737 Max geeinigt habe. Laut dem Investoren-Update soll die Mittelstreckenflotte aber perspektivisch auch um vier bis sieben Maschinen wachsen.

Ein Airbus A320 fliegt schon für die israelische Airline, allerdings handelt es sich dabei um eine geleaste Maschine der zypriotischen Tus Airways, wie Daten des Luftfahrtdatenportals CH Aviation zeigen. El Al selbst gehören 24 Boeing 737-800.

Nicht Airbus′ erster Versuch

Airbus hat in der Vergangenheit immer wieder versucht, einen Fuß bei El Al in die Tür zu bekommen. 2012 hatte die Airline Schulden und der europäische Hersteller soll angeboten haben, einen Teil zu übernehmen, wenn die langjährige Boeing-Kundin ins Airbus-Lager wechselt. Geklappt hat es nicht, vielleicht gelingt es zehn Jahre später.

Mehr zum Thema

Dreamliner von El AL: Die Chefin sieht ein größeres Potenzial.

El Al will zur israelischen Emirates werden

Dreamliner von El Al: Musste unverhofft ausweichen.

Dreamliner von El Al muss plötzlich Kämpfen ausweichen

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies