Isabella Reichl, Head of Brand Management & Marketing Communication bei Austrian Airlines

Sieben Fragen an ... «Wir hatten einmal eine Hochzeit an Bord»

Isabella Reichl, Head of Brand Management & Marketing Communication bei Austrian Airlines in Wien, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug war nach München, da ich sowohl in Wien wie auch in München wohne.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Da gibt es viele, mein Lieblingskontinent ist Afrika, die Lieblingsdestination ist eindeutig New York, in Europa alles, was am Mittelmeer liegt.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Wir hatten einmal eine Hochzeit an Bord, der Bräutigam hat die Braut dabei überrascht und alles im Hintergrund gemeinsam mit der Austrian Crew und unserem Marketing Team inszeniert. Das war ein sehr fröhlicher und berührender Moment. Video gibt es noch auf Youtube.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Immer wenn ich Jump Seat fliegen muss, wenn die Maschine ausgebucht ist.

5. Fenster oder Gang?

Immer Fenster, die Vogelperspektive hat was – befreit sehr.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Eindeutig München, das ist ein sehr gelungener weiträumiger Flughafen mit vielen Annehmlichkeiten für die Passagiere und guten Shops und freundlichem Personal.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Das nächste Mal geht es hoffentlich in den Urlaub nach Griechenland, also Athen. Wir segeln dann in den Kykladen. Da freu ich mich schon sehr. Segeln ist ein Gefühl der Freiheit, und die hatten wir ja in den letzten 3 Monaten nicht so wirklich.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Ines Ebner, Sales Consultant bei Aviation Academy Austria

«Ein Besuch im Cockpit ist das Allergrößte»

Khemjira Thakamwong, Sales & Marketing Associate bei Siam Seaplane

«Unser Flughafen liegt am Strand, umgeben von Kokospalmen»

Edoardo Köppel, Founder & CEO bei cancelled.ch

«Singapur ist der schönste Flughafen»

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies