Ural AirlinesWie und wann kann der Airbus A320 vom Weizenfeld starten?

Noch immer steht der Airbus A320 von Ural Airlines auf dem Weizenfeld herum. Noch gibt es zwei Optionen, wie es mit ihm weitergeht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es sei durchaus möglich, dass der Airbus A320 wieder fliegen werde, erklärte der Chef von Ural Airlines schon kurz nach der Notlandung in einem Weizenfeld am 12. September. Jetzt untersuche man den Flieger auf strukturelle Schäden. Doch die Frage bleibt: Und dann?

Was, wenn der Jet mit dem Kennzeichen RA-73805 grundsätzlich noch fliegen kann? Immerhin steht er in einem Weizenfeld im abgelegenen beim 97-Seelen-Dorf Moskovka. Darüber macht sich auch der Leiter des Bezirks Ubinsky in der Region Novosibirsk Gedanken.

Verschrottung oder Start?

Aktuell habe man ihm zwei Optionen genannt, so Oleg Konyuk. Sollte das Flugzeug intakt und repariert sein, starte es direkt vom Feld, erzählte der Politiker der Zeitung Vesti Novosibirsk. Falls kritische Schäden festgestellt werden, werde der A320von Ural Airlines  in seine Einzelteile zerlegt und zu Schrott und Ersatzteilen verarbeitet.

Sollte das Flugzeug tatsächlich vom Feld starten können, dürfte es noch eine Weile dauern, bis es den Ort verlässt. Denn der Boden ist von Regenfällen aufgeweicht. Daher waren zunächst auch die Räder des Flugzeuges stetig tiefer im Schlamm versunken. Das Problem wurde aber bereits gelöst. Mit Wagenhebern hat man es geschafft, die Räder des Airbus A320 auf Schwellen zu heben.

Bislang keine schlimmen Schäden gefunden

«Bis heute habe ich die Information, dass die Spezialisten von Ural Airlines an dem Flugzeug keine katastrophalen Schäden gefunden haben, aber natürlich dauern die Arbeiten an», so Bezirksleiter Konyuk. Wahrscheinlich werde die Prüfung aber noch ein bis zwei Wochen dauern.

Er geht davon aus, dass der Jet noch rund einen Monat auf dem Feld bleiben kann. Dort wird er rund um die Uhr bewacht. Denn Kriminelle könnten versucht sein, teure Ersatzteile zu klauen.

Bauern werden entschädigt

Die Fluggesellschaft hat sich laut dem Bericht außerdem bereits mit dem Eigentümer des Weizenfeldes, auf dem das Flugzeug gelandet ist, in Verbindung gesetzt. Man werde den entstandenen Schaden ersetzen.

Mehr zum Thema

Die Crew von Ural Airlines nach der Notlandung.

Airbus A320 von Ural Airlines muss in Weizenfeld notlanden

So erklärt Ural Airlines die Notlandung des Airbus A320 im Weizenfeld

So erklärt Ural Airlines die Notlandung des Airbus A320 im Weizenfeld

Warum die Piloten von Ural Airlines genau dieses Feld wählten

Warum die Piloten von Ural Airlines genau dieses Feld wählten

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies