Risiko Sitznachbar: Wenn der niest, sollte man über einen Platzwechsel nachdenken.

Wie man im Flieger Bazillen meidet

Nach dem Flug kommt die Erkältung - das passiert oft genug. Wie man das Risiko sich anzustecken verringert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich war der Urlaub wirklich schön. Doch schon kurz nach der Ankunft fühlt man sich schlapp, die Nase ist zu, der Hals kratzt. Das Risiko, sich im Flugzeug mit einer Erkältung anzustecken, ist um ein Fünftel höher als sonstwo, wie verschiedene Studien herausgefunden haben. Eigentlich kein Wunder. Eingeschlossen mit Hunderten anderen Passagieren, deren Bazillen durch die Ventilatoren gleichmäßig in der Kabine verteilt werden. Hinzu kommt der Luftzug von der Klimaanlage und die trockene Luft. Doch das sind offenbar nicht die häufigsten Gründe für eine Ansteckung. Eigentlich sind in den meisten Flugzeugen Filter eingebaut, die 99,97 Prozent aller gefährlichen Partikel eliminieren. Der Luftzug meint es also gut mit den Passagieren.

Die riskante Zeit ist also die, in der die Ventilatoren abgestellt sind. Etwa, wenn das Flugzeug lange am Boden warten muss oder während des Ein- und Aussteigens. Das zeigen schon Zahlen aus dem Jahr 1979. Wie das Internetportal Livescience berichtet, hat eine Studie aus dem Jahr Passagiere eines Fliegers gesucht, der wegen Triebwerksproblemen drei Stunden am Boden bleiben musste. Ein Reisender litt unter Grippe. Innerhalb von drei Tagen hatten sich 72 Prozent der anderen 53 Passagiere mit dem Virus infiziert. Das eigentliche Risiko kommt also von den Mitreisenden, die sich in der Nähe befinden und nicht über die Luft.

Feuchtigkeit und Desinfektion helfen

Die Gefahrenzone sind die paar Sitze, die sich um den eigenen herum befinden. Die trockene Luft in der Kabine und auch Müdigkeit, die auf Langstreckenflügen immer aufkommt, macht den Körper angreifbarer. Mit einigen Tipps kann man aber zumindest versuchen, das Risiko, krank zu werden so gering wie möglich zu halten. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass man genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Das verhindert die Dehydrierung. Auch Salzwasser-Nasensprays können helfen, die Schleimhäute weniger anfällig zu machen. Außerdem kann Hand-Desinfektionsmittel helfen, sich vor Viren, die sich an Klapptischen, Sitztaschen oder Staufächern befinden, zu schützen. Und: Der Ventilator ist etwas gutes. Wenn er angestellt ist, kommt die gefilterte Luft heraus - virenfrei. Man ihn also anschalten und auf sich richten.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies