Flug von Sun ExpressWie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Im Internet tauchen Bilder von Menüs auf einem Flug von Sun Express nach Düsseldorf auf. Zu sehen sind Insekten, Schnecken und ein Schlangenkopf. Der Cateringanbieter glaubt an eine Verschwörung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Kamera zoomt auf eine Schale mit Resten eines Bordmenüs, die auf dem Tresen eine Bordküche liegt. Da sind Kartoffeln und Spinat zu sehen und als die Kamera immer näher kommt ... ein Schlangenkopf. Der gleiche Twitternutzer postete weitere Bilder auf denen im Flugzeugessen ein Insekt und ein Schneckenhaus zu sehen ist.

«Mehr als widerlich, ekelhaft», so der Nutzer. Und dann erklärt er, dass die gezeigten Dinge bei Sun Express auf einem Flug von Ankara nach Düsseldorf stammten. Crew und Passagiere hätten davon gegessen. Die Fluggesellschaft leitete umgehend eine Untersuchung ein. «Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass die in der Presse erhobenen Vorwürfe und Anteile in Bezug auf die Bordverpflegung absolut inakzeptabel sind und dass eine detaillierte Untersuchung zu diesem Thema eingeleitet wurde», so die Stellungnahme von Sun Express gegenüber der türkischen Presse.

Mehrfache Kontrollen

Das Essen von Sun Express auf dem Flug nach Düsseldorf stammte vom Cateringanbieter Sancak Inflight Service. Er erklärte gegenüber dem Portal Airport Haber, dass sie es mit einer Verschwörung zu tun hätten. Die Menüs würden bei einer Temperatur von 200 Grad zubereitet. Zudem gebe es mehrstufige Kontrollen. Die auf den Bildern gezeigten Dinge könnten unmöglich ins Essen gelangen und seien dort absichtlich platziert worden.

Sancak-Eigentümer Mustafa Bayrak vermutet, der Hintergrund liege bei einer bevorstehenden Ausschreibung für das Catering. «Wenn man sich diese Situationen nacheinander vor Augen führt, können wir an nichts anderes denken als daran, dass es sich um eine Verschwörung gegen uns handelt», sagte er zu Airport Haber. Deshalb habe man Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet.

Mehr zum Thema

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Ungeziefer aus einer Bordmahlzeitenküche: Gefährliche Zustände.

Unappetitliches zur Bordmahlzeit

In sechs Fällen entdeckten Passagiere in ihren Sandwiches bei Delta Airlines Nadeln. Niederländische und US-Behörden untersuchen den Vorfall. Ein Passagier wurde verletzt.

Wenn das Essen gefährlich ist

Das servierte Malaysia Airlines ihren Business-Class-Gästen Anfang September: Das Angebot ist wenig üppig.

Malaysia Airlines kann erst ab Mitte November warmes Essen bieten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies