Flug von Sun ExpressWie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Im Internet tauchen Bilder von Menüs auf einem Flug von Sun Express nach Düsseldorf auf. Zu sehen sind Insekten, Schnecken und ein Schlangenkopf. Der Cateringanbieter glaubt an eine Verschwörung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Kamera zoomt auf eine Schale mit Resten eines Bordmenüs, die auf dem Tresen eine Bordküche liegt. Da sind Kartoffeln und Spinat zu sehen und als die Kamera immer näher kommt ... ein Schlangenkopf. Der gleiche Twitternutzer postete weitere Bilder auf denen im Flugzeugessen ein Insekt und ein Schneckenhaus zu sehen ist.

«Mehr als widerlich, ekelhaft», so der Nutzer. Und dann erklärt er, dass die gezeigten Dinge bei Sun Express auf einem Flug von Ankara nach Düsseldorf stammten. Crew und Passagiere hätten davon gegessen. Die Fluggesellschaft leitete umgehend eine Untersuchung ein. «Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass die in der Presse erhobenen Vorwürfe und Anteile in Bezug auf die Bordverpflegung absolut inakzeptabel sind und dass eine detaillierte Untersuchung zu diesem Thema eingeleitet wurde», so die Stellungnahme von Sun Express gegenüber der türkischen Presse.

Mehrfache Kontrollen

Das Essen von Sun Express auf dem Flug nach Düsseldorf stammte vom Cateringanbieter Sancak Inflight Service. Er erklärte gegenüber dem Portal Airport Haber, dass sie es mit einer Verschwörung zu tun hätten. Die Menüs würden bei einer Temperatur von 200 Grad zubereitet. Zudem gebe es mehrstufige Kontrollen. Die auf den Bildern gezeigten Dinge könnten unmöglich ins Essen gelangen und seien dort absichtlich platziert worden.

Sancak-Eigentümer Mustafa Bayrak vermutet, der Hintergrund liege bei einer bevorstehenden Ausschreibung für das Catering. «Wenn man sich diese Situationen nacheinander vor Augen führt, können wir an nichts anderes denken als daran, dass es sich um eine Verschwörung gegen uns handelt», sagte er zu Airport Haber. Deshalb habe man Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet.

Mehr zum Thema

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Ungeziefer aus einer Bordmahlzeitenküche: Gefährliche Zustände.

Unappetitliches zur Bordmahlzeit

In sechs Fällen entdeckten Passagiere in ihren Sandwiches bei Delta Airlines Nadeln. Niederländische und US-Behörden untersuchen den Vorfall. Ein Passagier wurde verletzt.

Wenn das Essen gefährlich ist

Das servierte Malaysia Airlines ihren Business-Class-Gästen Anfang September: Das Angebot ist wenig üppig.

Malaysia Airlines kann erst ab Mitte November warmes Essen bieten

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack