Die Boeing C-17 der Nato bei Nussdorf am Attersee: Illegales Manöver in Österreich.
Nato-Manöver

«Wie ein Geisterfahrer» in Österreichs Luftraum

Eine aus Ungarn kommende Boeing C-17 der Nato führte ein illegales Flugmanöver über Österreich durch, das den Luftverkehr gefährdete. Das Verteidigungsministerium ist entsetzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es klingt nicht einmal annähernd diplomatisch, was Österreichs Verteidigungsministerium über einen Flug einer Boeing C-17 der Nato sagt. In den vergangenen 2o Jahren habe es keine solche Verletzung des Luftraums des Landes gegeben, heißt es. Die Piloten des Nato-Fliegers hätten sich «wie ein Geisterfahrer auf einer Autobahn» verhalten. Andere Luftverkehrsteilnehmer seien dadurch gefährdet worden.

Am Freitag (10. September) war der in Ungarn stationierte Flieger am Vormittag mit ungarischer Besatzung laut dem Sender ORF in Österreich von der vorgegebenen Höhe von mindestens 10.000 Metern auf rund 1000 Meter abgesunken. Warum es zum Tiefflug über dem Attersee im Salzkammergut kam, ist noch unklar. Die Besatzung habe davor keinen Funkkontakt zur militärischen oder zivilen Luftraumsicherung aufgenommen.

Selbst kein Nato-Mitglied

Zwei Eurofighter der österreichischen Luftwaffe stiegen zu dem vierstrahligen Jet auf und eskortierten ihn aus dem österreichischen Luftraum. Über die Gründe für das Manöver der Boeing C-17 ist noch nichts bekannt. Laut dem Sender ORF könnte es aber sein, dass Österreich bei der Nato eine Beschwerde einreicht. Das Land ist selbst kein Mitglied der Militärallianz, arbeitet aber mit ihr zusammen.

Mehr zum Thema

Kollision von Ballon und TAM-Airbus: Zwischenfall ging glimpflich aus.

Airbus auf Tuchfühlung mit Ballon

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg