Jede Lackierung ist die Visitenkarte einer Airline. Da ist sich Ralf Maurer sicher. Er ist beim Flugzeugbauer Airbus verantwortlich für die Lackierung der Jets.
Im Airbus-Werk in Hamburg Finkenwerder können bis zu acht Maschinen gleichzeitig lackiert werden. Der Job ist schweißtreibend. Für die Lackierung eines A321 arbeiten acht Frauen und Männer zeitgleich unter Vollschutz und mit Atemmaske.
150 Kilogramm Lack
Die Kunst dabei ist, dass man synchron lackieren muss, sagt Ralf Maurer. Wenn da jemand einen schlechten Tag hat, merkt man das. Die Farbe ist hauchdünn. Bei einem Airbus A321 wiegt die gesamte Lackschicht am Ende etwa 150 Kilogramm.
Der Job der Mitarbeitenden in der Lackierung ist abwechslungsreich: Jedes Jahr werden bei Airbus in Hamburg 60 bis 70 verschiedene Designs auf die Flugzeuge aufgetragen.
aeroTELEGRAPH
Diese Podcast-Folge wird präsentiert von El Al. Israels größte Fluggesellschaft, mit den besten Verbindungen nach Israel. Und die Fluggesellschaft, welche von der Iata – dem Dachverband der Fluggesellschaften - als eine der effizientesten Airlines der Welt ausgezeichnet wurde. Hören Sie die Folge hier:
Abonnieren Sie den Podcast Luftraum von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier auch gleich:
Wie ein Flugzeug bei Airbus lackiert wird
Lackierung bei Airbus: Links ein Airbus A321 Neo von Lufthansa, rechts ein Jet für Jetsmart aus Chile.
Christopher Scheffelmeier
Jedes Jahr werden bei Airbus in Hamburg 60 bis 70 verschiedene Designs auf Flugzeuge aufgetragen.
Christopher Scheffelmeier