Airbus A330-900 von Condor: So soll er aussehen.
Neue Jets

Wie Condor die Kabine der Airbus A330 Neo aufteilen könnte

Der Ferienflieger verrät noch nicht, wie er seine neuen Langstreckenjets ausstatten wird. Dennoch lässt sich erahnen, wie viele Reisende in Condors A330-900 Platz finden werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Herbst 2022 startet Condor ins Neo-Zeitalter. Dann wird der Ferienflieger den ersten von 16 bestellten Airbus A330-900 erhalten, die größere Version des A330 Neo. Zur Kabine des neuen Flugzeugs verrät die Airline noch nichts, außer, dass sie drei Klassen anbieten wird.

Um eine Idee davon zu bekommen, wie Condor die Kabine der neuen Flieger aufteilen könnte, kann man sich zuerst einmal die Boeing 767-300 ER anschauen, welche die deutsche Traditionsairline mit den A330-900 ersetzen wird. Es gibt sie in drei Varianten: eine mit 257 Sitzen (18 Business Class, 35 Premium Economy, 204 Economy), eine mit 259 Plätzen (18, 35, 206) und eine mit größerer Business Class und insgesamt 245 Sitzen (30, 35, 180).

Condor mit zwei Kabinen-Varianten?

Auch beim A330-900 ist denkbar, dass Condor verschiedene Kabinen anbieten wir - eine mit größerer Business Class und eine mit kleinerer. Ob es wirklich so kommt, ist aber noch nicht entschieden, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Kreisen erfuhr.

In jedem Fall gilt aber: Der A330-900 ist größer als die Boeing 767. Während Condor die Länge ihrer Boeing 767 mit 54,94 Metern und die Kabinenbreite mit 4,72 Metern angibt, bringt der Airbus A330-900 es auf 63,33 Meter Länge und eine maximale Kabinenbreite von 5,26 Metern. Er bietet also deutlich mehr Platz.

Betreiber oft mit 280 bis 290 Sitzen

Bisher betreiben fünf Fluglinien den A330-900 mit Business Class, Premium Economy und Economy. Das sind Air Senegal mit 290 Sitzen (32 Business Class, 21 Premium Economy, 237 Economy), Aircalin mit 291 (26, 21, 244), Delta Air Lines mit 281 (20, 28, 224) und Air Belgium mit 286 (30, 21, 235). Corsair ist mit 352 (20, 21, 311) Plätzen die Ausreißerin nach oben.

Die Drei-Klassen-Betreiber orientieren sich also eher in Richtung des oberen Endes von dem, was Airbus als «typische Drei-Klassen-Bestuhlung» für den A330-900 nennt: 260 bis 300 Sitze. Dabei dürfte Condor allerdings auf mehr Premium-Economy-Plätze setzen als die anderen Fluglinien. Mit 35 Sitzen in dieser Klasse übertrifft sie deren Angebot schon jetzt mit der kleineren Boeing 767 und der Branchentrend geht weiter in diese Richtung.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Condor: So soll er ausssehen.

Condor beschafft sich 16 Airbus A330-900

Der erste Airbus A330-900 von Air Belgium: Die Fluglinie ...

Air Belgium hat ihren ersten Airbus A330 Neo

Garuda Indonesia fliegt den Airbus A330-900 mit 301 Sitzen, 24 in der Business Class, 277 in der Economy Class.

Wer die meisten Passagiere in den Airbus A330 Neo quetscht

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin